INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 08.06.2012
Sonstiges 08.06.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 08.06.2012 Was die Schufa macht, tun andere schon lang

Kein Grund für Shitstorms: Dass die Schufa Daten aus Xing und Facebook nutzen will, um die Bonität von Verbrauchern zu beurteilen, ist frappierend, aber offenbar nicht neu und in der Versicherungsbranche schon etabliertes Vorgehen. Frappierend ist für den stationären Handel auch der so genannte "Beratungsklau": Während Multichannel-Händler wie Preisboerse24 darauf reagieren, indem sie ihre stationäre Filiale einfach schließen, schreit ElectronicPartner nach den Herstellern, die eine neue Sortiments- und Preispolitik bräuchten. Doch die Hersteller verkaufen ihre Ware inzwischen verstärkt einfach lieber selbst im Web.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando hat in Frankreich im Jahr 2011 sein Umsatzziel von 120 Millionen Euro übertroffen und allein im September zwölf Millionen Euro Umsatz erzielt. >>>Journal du Net via Exciting Commerce

Otto ist über seinen Investment-Arm eVenture Capital Partners zusammen mit Holtzbrinck Ventures bei Auctionata.de eingestiegen. Auf der Plattform wird Kunst im Stil von Christie's und Sotheby's versteigert. >>>Exciting Commerce

Die Schufa arbeitet zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam an der Auswertung von Daten aus Xing, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen, um die Bonität von Verbrauchern zu beurteilen. Mit dieser Ankündigung hat das Unternehmen einen wahren Shitstorm ausgelöst. Andere wie der Direktversicherer Axa Global Direct tun dies schon länger und werden beispielsweise hellhörig, wenn sich ein Interessent für eine PKW-Versicherung auf Facebook extrem trink- und partyfreudig zeigt. kreditwuerdigkeit-finanzbranche-giert-nach-facebook-daten/70047576.html:>>>FTD.de

Expert hat in zwischen mehr als die Hälfte seiner Gesellschafter für die Beteiligung am neuen E-Commerce-Angebote gewinnen können. "Für den Start ist das für eine Kooperation bereits ein toller Erfolg", findet Expert-Vorstand Stefan Müller. >>>Channelpartner.de

Zalando II: Der Modeversender wurde auf dem "Global E-Commerce Summit" in Barcelona als bester "Cross-Border-Webshop" ausgezeichnet. In die Bewertung flossen Kriterien wie Design, Suchfunktion, Zahlungsmethoden, Social Media und Service ein. Weitere Kandidaten in dieser Kategorie waren Asos, H&M, Lego, Nelly.com und Amazon. Beste europäischer Webshop wurde der italienische Shopping-Club Saldiprivati.com >>>Wirtschaftsblatt.at

Amazon hat in Koblenz die Grundsteinlegung des neuen Amazon-Logistikzentrums gefeiert. 110.000 Quadratmeter sollen vor der Weihnachtszeit In Betrieb genommen werden. Innerhalb von drei Jahren sollen 1.000 langfristige Arbeitsplätze geschaffen werden. >>>Take me to Auction

Payback forciert die Digitalisierung und macht Papiercoupons ab sofort auch als eCoupons verfügbar. In einem Newsletter an seine Kunden verspricht das Unternehmen zum Monatsstart noch mehr eCoupons im Web und über die App. >>>per Mail

Preisboerse24.de, nach eigenen Aussagen einer der preisaggressivsten Onlinehändler für Handys, Laptops und Spielekonsolen, wird sein Ladengeschäft in Fulda schließen und den Onlinehandel ausbauen. "Wir bewegen uns in einem Massenmarkt, in dem Kunden den Service, den sie bekommen, nicht mehr bezahlen wollen", sagte Inhaber Ahmet Gülay dem Online-Portal "Fuldainfo". "Die Kunden wollen nur die Preise zahlen, die sie aus dem Internet kennen. Aber sie wollen Vor-Ort-Service und Beratung. Das funktioniert nicht - und ist ein Problem, das viele Einzelhändler immer stärker zu spüren bekommen. Mit der Schließung tun wir nicht mehr, als unser Konzept den Kundenwünschen anzupassen." >>>Fuldainfo.de

Die Deals-Suche Dealstar ist unter das Dach der Scout24-Gruppe geschlüpft. Das Unternehmen passe hervorragend in das Scout24-Portfolio, das den Fokus auf innovative Service-Konzepte rund um Finanzen und das tägliche Leben lege, heißt es. >>>Internetworld.de

- INTERNATIONAL -

Der Schweizer Online-Elektronikversender Digitec, bei dem jüngst der Schweizer Handelsriesen Migros mit 30 Prozent einstieg, war offenbar gezielt auf der Suche nach Investoren. Der Deal soll vom Investor Altium eingefädelt worden sein. >>>Carpathia-Blog

American Eagle Outfitters hat nach einem fast zweijährigen Pilotprojekt in insgesamt 200 stationären Filialen das Bonusprogramm Shopkick nun in alle 1.000 Niederlassungen integriert. Shopkick bringe mehr Traffic in die Stores und Shopkick-Nutzer würden mehr Geld ausgeben und sich stärker mit der Marke auseinandersetzen, so die Erfahrung. >>>Internet Retailer

Tesco hat ein neues Webportal gelauncht, das seinen Lieferanten zeigen soll, wie die Kundschaft der britischen Supermarktkette einkauft. Tausende von Lieferanten sollen so besser auf Kundennachfrage reagieren und aufkommende Produkttrends erkennen können. In ersten Pilotprojekts mit Innocent, Nestle und Unilever wurden so Fehlbestände um rund ein Drittel reduziert. >>>Internet Retailing

- BACKGROUND -

63 Prozent der Markenanbieter im IT-Bereich nutzen das Internet bereits als Vertriebskanal, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Droege Group. In der Bekleidungsindustrie liegt der Anteil bei 86 Prozent, in der UE-Branche bei 25 Prozent, in der TK-Branche bei 20 Prozent, bei Herstellern von Körperpflegeprodukten bei 18 und bei Möbelherstellern bei fünf Prozent. >>>Channelpartner.de

Hieß es nicht vor kurzem, Europa habe die USA in Sachen E-Commerce überholt? Stimmt nicht, belegen Zahlen von Eurostat. In den 27 EU-Mitgliedsstaaten haben 2011 nämlich nur 43 Prozent der Verbraucher im Alter zwischen 16 und 74 etwas im Web gekauft, in den USA waren es 53 Prozent. >>>Internet Retailer

Neun der zehn größten US-Webhändler haben bereits eine mobile Website und/oder eine Mobile App. Danach allerdings reißt die M-Commerce-Affinität deutlich ab, so eine Studie des Software-Anbieters CrossView. Unter den 85 nächstgrößeren Webhändler engagieren sich nur noch 67 Prozent auch im M-Commerce. >>>Internet Retailer

Schlechte Nachrichten für Web-Händler: Sie können ihr Online-Geschäft so gut beherrschen, wie sie wollen, letzten Endes zählt der Preis beim Kaufentscheid - online wie offline. Das zeigt einmal mehr eine Studie von Retail Info System News. Auf einer Skala von 1 = unbedeutend bis 5 = sehr bedeutend wurden wettbewerbsfähige Preise mit 4,4 bewertet. >>>Marketingcharts.com

US-Händler setzen stärker auf QR-Codes zu Marketingzwecken. Setzten vor einem Jahr erst acht Prozent der Händler QR-Codes an, sind es jetzt schon 47 Prozent, fanden die Marktforscher von Multichannel Merchant heraus. Größtes Einsatzgebiet sind Kataloge. >>>Marketingcharts.com

Wer mobil getätigte Bestellungen bezahlen will, greift ungern zu eingabeaufwändigen Verfahren wie Kreditkartenzahlung, sondern bevorzugt Paypal & Co. Eine Analyse von 23.000 Web- und Mobile-Client-Transaktionen zeigt: 67 Prozent bevorzugen PayPal & Co., 33 Prozent greifen zu Kredit- oder Debitkarte. >>>Internet Retailer

- ZAHL DES TAGES -

Um 2,3 Prozent stiegen die Konversionsraten beim US-Versender für Möbel und Home Accessoires, Wayfair, durch die Einführung des neuen Google-Gütesiegels Trusted Stores. Beim Online-Geschenkeversender Beau-coup stiegen sie gar um 8,6 Prozent. Mit diesen Zahlen wirbt Google für das nun offiziell für alle US-Webshops verfügbare Gütesiegel. Die Bewertungen sollen künftig nicht nur im Shop, sondern auch im SEO-Ranking und in den Adwords-Anzeigen dargestellt werden. >>>The Official Google Blog

- GEHÖRT -

"Wenn die Industrie auf einen stationären Handel Wert legt, der hochwertige Produkte angemessen präsentiert, dann ist sie gut beraten, eine stringente Vermarktungspolitik einzuhalten, mit allem was dazu gehört: selektiven Vertrieb und einer breiten Preis- und Produktpalette. In einer transparenten Welt funktioniert es nicht, die Ware mit einer Gießkanne in alle Kanäle zu verteilen."
Jörg Ehmer, Vorstandssprecher der Verbundgruppe ElectronicPartner, über die Perspektiven des Fachhandels in der UE-Branche >>>Der Handel

Das könnte Sie auch interessieren