
Am Black Friday findet die große Rabattschlacht im Online-Handel statt: Ein Großteil der deutschen Shops beteiligt sich und bietet Rabatte von bis zu 90 Prozent. Und damit sich kein Einkaufswilliger die Nacht um die Ohren schlagen muss, ist der Startschuss für viele Angebote schon heute um 19 Uhr.
Ein Trend hat den Sprung über den großen Teich geschafft: der Black Friday. In den USA ist der Tag nach Thanksgiving schon seit Jahren der Startschuss zum Weihnachtsgeschäft und der umsatzstärkste Tag im Online-Handel. "Wir merken schon seit Anfang der Woche, dass sich die eingereichten Deals bei uns extrem erhöht haben", sagt Fabian Spielberger, Gründer der Shopping-Community mydealz. "Waren es in den vergangenen Jahren meist einzelne Shops, die sich was zum Black Friday einfallen ließen, bieten dieses Jahr fast alle großen Online-Händler für 24 Stunden besondere Angebote und Aktionen." Das Portal bietet eine in Echtzeit aktualisierte Übersicht zu den besten Deals.
Die Seite stellt schon heute ab 19 Uhr Angebote ins Netz, mit dabei sind unter anderem Gravis, Saturn, Galeria Kaufhof, Deichmann, Zalando, The Body Shop, Sony, Yves Rocher, Dell und Runners Point. Die Betreiber rechnen mit mehr als einer Million Angeboten und 30 Millionen Euro Umsatz am 29. November 2013.
Ebenfalls Apple-Produkte bis zu 60 Prozent reduziert bietet vom 29. November bis 1. Dezember 2013 der mStore. In der Online-Filiale beginnt die Aktion Punkt null Uhr. In allen mStore-Ladengeschäften bundesweit startet der Black Friday zu den regulären Öffnungszeiten. Arktis.de wird am Black Friday über den Tag verteilt immer wieder iPad-Air-Aktionen starten, bei denen die aktuellen Apple-Tablets mit Rabatten von bis zu 100 Euro über den virtuellen Ladentisch gehen. Pearl bietet zwar keine Apple-Deals, verspricht jedoch Tablet-PCs, Multimedia und Navigation mit Rabatten von bis zu 80 Prozent.
Amazon hat seine Rabattaktion, die Cyber-Monday-Woche, schon am vergangenen Samstag gestartet. An acht aufeinanderfolgenden Tagen werden alle 15 Minuten zwischen 9:00 und 21:00 Uhr neue Schnäppchen mit bis zu 50 Prozent Rabatt angeboten - für jeweils maximal zwei Stunden. Der letzte Deal endet damit jeweils um 23 Uhr. Ansonsten gilt: Solange Vorrat reicht. Insgesamt sind mehr als eine Million Produkte in gut 3.500 Blitzangeboten aus den Kategorien Elektronik bis Sport zu haben.
Die Betreiber von MediaMarkt feiern ab Donnerstag Abend den Red Thursday. Satte Rabatte soll es hier aber ebenso geben. Die Schnäppchen gibt es allerdings nur im Online-Shop und nicht in den Filialen des Elektronikhändlers.
Die Bekanntheit der beiden ursprünglich US-amerikanischen Rabatttage Black Friday und Cyber Monday ist in Deutschland relativ hoch: Zwei Drittel der Befragten kennen den Black Friday, vor allem Männern ist dieser geläufig (74 Prozent, nur 59 Prozent der Frauen). Allerdings wird der Begriff oft mit dem Börsencrash (bekannt als "Black Monday") verwechselt: Jeder vierte Befragte dachte zunächst daran (27 Prozent). Den Cyber Monday kennt immerhin schon mehr als jeder zweite Deutsche (58 Prozent). Hier geben ebenfalls mehr Männer an, den Tag zu kennen, als Frauen (65 versus 50 Prozent). Das hat eine Umfrage von Deals.com unter 316 Teilnehmern im Oktober 2013 ergeben.
Am Black Friday wurde 2012 im US-Onlinehandel ein neuer Umsatzrekord von über einer Milliarde US-Dollar in 24 Stunden aufgestellt. Solche Sonderaktionen sorgen auch im deutschen E-Commerce für anhaltend starkes Wachstum: Der bvh hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2013 deutlich nach oben korrigiert und erwartet für den E-Commerce in Deutschland einen Umsatz von 39,8 Milliarden Euro. Gemessen am Vorjahr wäre das ein Plus von 44 Prozent.