
Es ist schon eine Hausnummer, wenn die US-Nobelkaufhauskette Saks in Nashville auf 550.000 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum für den Online-Kanal eröffnet, für das vom Start weg 250 Mitarbeiter - mit Unterstützung von Amazons Kiva-Robotern - arbeiten. Deutsche Handelsketten können daran sehen, was in der Zukunft auf sie selbst zukommen wird. Halbherziges E-Commerce-Engagement und zurückhaltende Investitonsstrategien werden wohl auch hierzulande künftig nicht mehr ausreichen. Stattdessen braucht es - wie E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann es jüngst im Rahmen einer Diskussionsrunde des Business-Beirats für E-Commerce der INTERNET WORLD Business formulierte - "wieder echte Unternehmer, die sich auf die Reise ins Ungewisse einlassen".
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Die SB-Warenhauskette Real hat ihren Online-Auftritt unter www.real.de optimiert. Alle Online-Aktivitäten werden unter einem einheitlichen Dach zusammengefasst und die Trennung zwischen Online-Präsenz und Stationärgeschäft aufgehoben. Stattdessen sehen Nutzer schon auf der Real-Startseite die Angebote aus dem Real-Onlineshop. Für Karsten Hemmer, Leiter New Business bei Real, ist dies ein "weiterer großer Schritt im Rahmen der Real-Multichannel-Initiative". Aktuell würden 1,5 Millionen User pro Monat die Website aufbauen. Das Sortiment wurde auf 15.000 Produkte in acht verschiedenen Kategorien erweitert. >>>Pressemitteilung
Unter Outstore.de haben Shoplupe-Gründer Johannes Altmann und der ehemalige Holtzbrinck-Manager Michael Munz einen Online-Marktplatz für Outdoor-Artikel gestartet. Dieser sieht sich nicht als "seelenloser, Venture-Capital-getriebener Handelsplatz", sondern will die Kundschaft durch Kompetenz, Sortiment und eine übersichtliche Navigation überzeugen. Rund 30.000 Produkte von sechs Händlern sind derzeit gelistet. Schon in den kommenden Tagen soll das Angebot um weitere drei Händler und 20.000 Produkte wachsen. Für Bekanntheit soll eine TV-Kampagne mit Millionen-Reichweite sorgen. Finanzielle Unterstützung in sechsstelliger Höhe kommt von RI Digital Ventures, Stephan Thurm und Friedrich Wehrle. >>>Internetworld.de
Die Modemarke Gerry Weber hat die Position des Head of E-Commerce neu geschaffen. Besetzt wurde sie mit Jörg Warnken, der 2006 als Abteilungsleiter für den Bereich Multichannel bei der Thalia Holding einstieg. //www.textilwirtschaft.de/business/Gerry-Weber-Neuer-Head-of-E-Commerce_82799.html:>>>Textilwirtschaft(kostenpflichtig)
Karstadt launcht mit "Karstadt Style News" ein neues Tablet-Magazin. Vom entspannten Stöbern bis zum Kauf der Ware sind es der verantwortlichen Agentur SinnerSchrader zufolge nur zwei Klicks. Auch Social Media kommt nicht zu kurz: Leser können ihre Lieblingsprodukte aus der App heraus via Facebook und Twitter teilen. Integrierte Coupons sollen Schnäppchenkäufer zum Besuch der stationären Karstadt-Filialen motivieren. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Toys 'R' Us startet in den Weihnachts-Commerce und kämpft mit den Waffen des Vorjahres um Kundschaft: Die fünf Dollar teuren Versandgebühren entfallen jetzt auch bei Käufen unter einem bestimmten Mindestumsatz. Allerdings müssen die Kunden ihre Einkäufe bis spätestens 31. Oktober getätigt haben. Danach will das Unternehmen mit erweiterten Zahlungszielen um die Kunden buhlen: In 45 Tagen soll wenigstens die Hälfte des virtuellen Kassenbons bezahlt werden. >>>Retailing Today
Die US-Kaufkauskette Saks hat in der Nähe von Nashville auf rund 550.000 Quadratmetern ein neues Distributionscenter eröffnet, in dem Waren ausschließlich für den E-Commerce-Kanal gepickt, verpackt und verschickt werden. 250 Vollzeitangestellte sollen dort beschäftigt sein. Sie werden unterstützt von einem mobilen Roboter-gestützten Logistik-System der Amazon-Tochter Kiva Systems. >>>Internet Retailer
Groupon soll über seinen Marktplatz Groupon Goods in diesem Jahr Umsätze zwischen 600 und 800 Millionen US-Dollar erzielen, schätzt ChannelAdvisor-CEO Scot Wingo. Im zweiten Quartal wurden Unternehmensangaben zufolge 200 Millionen US-Dollar Umsatz generiert. 95 Prozent der über Groupon Goods verkauften Produkte habe der Daily-Deal-Anbieter tatsächlich auf Lager, prognostiziert der Daily-Deal-Aggregator Yipit. Im ersten Quartal habe der Anteil erst bei 75 Prozent gelegen. >>>Internet Retailer
Sony hat in den USA auf eBay eine breite Kampagne gestartet. Wer bei eBay "Sony" ins Suchfeld tippt, wird zunächst über einen prominenten Banner auf den offiziellen Sony-Shop auf eBay verwiesen. Und ein großes Werbemittel auf der eBay-Startseite kommuniziert ein Gewinnspiel, bei dem Käufer eines neuen Sony-Fernsehers eine Playstation 3 gewinnen können. eBay selbst sieht in der Kampagne keine Benachteiligung kleinerer Händler, die ebenfalls Sony-Geräte verkaufen. Große Marken auf dem Marktplatz würden mehr Kunden anziehen, heißt es. Und davon würden letzten Endes alle eBay-Händler profitieren. >>>eCommerce Bytes
Die britische Supermarktkette Waitrose will bis Ende des Jahres 2012 rund sechs Prozent ihres Gesamtumsatzes via E-Commerce erzielen. Aktuell betrage der Anteil des Online-Lebensmittelhandels am gesamten Handelsvolumen in diesem Segment insgesamt zwar nur zwei bis drei Prozent. Doch die Steigerungsraten lägen zwischen 20 und 30 Prozent - und Waitrose wolle davon soviel Anteil abbekommen wie möglich. >>>Internet Retailing
Derweil hat Konkurrent Tesco die E-Book-Plattform Mobcast für 4,5 Millionen britische Pfund übernommen. Durch die Übernahme soll das Angebot von Tesco Entertainment weiter ausgebaut werden. Mobcast bietet aktuell rund 130.000 Buchtitel zum Download an. >>>Internet Retailing
Tripadvisor darf weiter nicht-verifizierte Kundenmeinungen über Hotels veröffentlichen, hat ein US-Gericht entschieden. Es sei für Hotels keine Diffamierung, in die Tripadvisor-Liste der zehn dreckigsten Hotels aufgenommen zu werden, urteilten die Richter. >>>The Register
Ozon.ru, das oft als das "russische Amazon" bezeichnet wird, hat einige Kennzahlen veröffentlicht: Demnach zählt der Online-Versender von Büchern, Elektronikartikeln, Software, Kinderprodukten, Sportartikeln, Kosmetik und Antiquitäten inzwischen 11,1 Millionen registrierte Nutzer und monatlich 17,3 Millionen Unique Visits auf seiner Seite. 34 Prozent des Umsatzes werden durch den Buchverkauf generiert, weitere 33,7 Prozent durch Elektronikartikel. >>>TechCrunch
- BACKGROUND -
Wie ist der Status Quo auf dem deutschen Mobile-Payment-Markt? Das "manager magazin" stellt die aktuellen Akteure vor, hat Marktzahlen zusammengesammelt und Entwicklungsprognosen veröffentlicht. >>>manager magazin
eBay bietet ab sofort in Kooperation mit dem Software-Anbieter ViA-Online eine Lösung für Online-Händler an, die erlaubt, Artikel direkt aus dem vorhandenen Shopsystem bei eBay einzustellen. Über ein Plug-In dockt "ViA eBay" an bestehende Shop- oder Warenwirtschaftssysteme an und wandelt vorhandene Artikel automatisch in Festpreisangebote oder Auktionen um. Auch Verkäufe über eBay werden über das Plug-In wieder in das Shop- oder Warenwirtschaftssystem zurückgespielt. >>>Computer Reseller News
Nach Rekordumsätzen vor den Olympischen Spielen sind die britischen Verbraucher offenbar in eine Einkaufsstarre verfallen. Während die gesamten Handelsumsätze im August in Großbritannien gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent zurückgingen, verzeichnete der Online-Handel mit einem Plus von 4,8 Prozent die schlechtesten Wachstumsraten seit Start der Aufzeichungen durch das Britisch Retail Consortium im Oktober 2008. >>>Internet Retailing
- ZAHL DES TAGES -
9,8 Prozent der online bestellten Ware wird vom Empfänger wieder zurückgeschickt, zeigt eine aktuelle Umfrage von Trusted Shops. 30 Prozent der retournierten Ware wurde schon einmal benutzt. Insgesamt verschlingen die Retouren im Schnitt 11,6 Prozent des Gesamtumsatzes der Online-Händler. >>>Internetworld.de