
Rakuten veröffentlicht zum Leidwesen der Branche bekanntermaßen keine Umsatzzahlen. Dabei reckt der eine oder andere Marktbeobachter bereits sämtliche Extremitäten in der Hoffnung, doch die eine oder andere Zahl zu erhaschen, aus der sich erkennen lässt, wie sich Rakuten - gestartet als Amazon-Verfolger - so schlägt. Immerhin eins ist klar: Die deutschen Händler überschlagen sich nicht gerade auf dem Weg zu Rakuten. Überschlagen haben sich ein paar unbekannte Räuber auf dem Weg nach Hamburg: Sie brachen ins Ladengeschäft von Edel-Optics im Einkaufszentrum Alstertal ein und bedienten sich kräftig aus dem Sortiment an Luxus-Brillen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Rakuten Deutschland kann keine weiteren Händler von sich begeistern. Die Zahlen stagnieren. Ende 2012 verkauften rund 6.500 aktive Händler ihre Produkte auf der Plattform, Ende 2013 waren es 13 Prozent mehr geworden; im letzten Quartal hatte Rakuten nur 2,8 Prozent mehr Händler von sich überzeugen können. Andererseits wurden gezielt größere Händler aquiriert und damit das Sortiment um 63 Prozent gegenüber 2012 auf heute 22 Millionen angebotene Produkte gesteigert. >>>Shopanbieter
Zalando gehört zu den fünf wertvollsten Startups weltweit: Das Wallstreet Journal und Dow Jones VentureSource haben eine Liste aller Startups erstellt, die mit einem Marktwert von mindestens einer Milliarde Dollar bewertet wurden. An der Spitze dieser 37 Milliardäre steht der chinesische Mobiltelefon-Hersteller Xiaomi mit einem geschätzten Wert von 10 Milliarden US-Dollar. Zalando steht als einziges deutsches Unternehmen mit einem geschätzten Wert von 4,9 Milliarden Dollar auf Platz 5. >>>Web Magazin
Der Online-Reifenspezialist Delticom hat mit seinen Portalen reifendirekt.de und Tirendo 2013 über eine MIllion Neukunden bedient. 2014 will Delticom-Vorstand Andreas Prüfer diese Zahl gerne noch ausbauen. Dafür soll das Sortiment erweitert und der Verkauf von Zubehörartikeln wie Motoröle, Schneeketten, Katalysatoren und Ersatzteilen vorangetrieben werden. Weitere Zukäufe nach der Übernahme von Tirendo letztes Jahr schließt Prüfer nicht aus, konkrete Pläne lägen aber nicht vor. >>>4investors
Erento treibt die Internationalisierung mit Zukäufen voran: Die Berliner Vermietplattform hat den finischen Anbieter iRenti.fi übernommen. Auf der Plattform bieten etwa 2.000 private und 1.000 gewerbliche Vermieter bewegliche Gegenstände wie Transporter, Hüpfburgen oder Schneemobile zur Vermietung an. Bislang war Erento in Deutschland, Österreich, der WSchweiz und Großbritannien aktiv. >>>Gründerszene
Die Stadt Nürnberg will die Innenstadt beleben - und zwar mit einer Shopping-App. Im Rahmen eines Wettbewerbs sollen App-Entwickler eine Shopping-App kreieren, die den Nutzer nicht nur per Push-Mitteilung auf Angebote in den örtlichen Geschäften aufmerksam macht, sondern den Kunden dann auch bis zum Laden und sogar im Laden bis zu dem Regal führt, auf dem der gewünschte Artikel zu finden ist. 16 App-Entwickler nehmen an dem Wettbewerb im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts "Seamless City" teil, die beiden besten Vorschläge erhalten einen Entwicklungsauftrag in Höhe von 20.000 Euro. >>>Onlinehändler News
Der Multichannel-Optiker Edel-Optics ist Opfer eines Diebstahls geworden: Räuber brachen in das Ladengeschäft im Alstertal-Einkaufszentrum ein und entwendeten Brillen im Wert von 100.000 Euro. Die Einbrecher nahmen ausschließlich hochwertige Markenbrillen aus dem Lager mit und flüchteten unerkannt. >>>Internet World Business
Ein Onlineshop für Zigarren und Raucher-Accessoires steht zum Verkauf. Der Magento-basierte Shop ist seit 2011 online, 2013 hat er einen Umsatz von rund 500.000 Euro erzielt. >>>Shopanbieter
- INTERNATIONAL -
Die Gerüchte um eine eigene Spielekonsole von Amazon verdichten sich: Angeblich hat sich das Unternehmen letztens mit verschiedenen Spiele-Herstellern getroffen, um Titel für die eigene Konsole zu generieren. Den Spiele-Schmieden soll eine erste Version der Konsole gezeigt worden sein, die wohl noch in diesem Jahr für weniger als 300 US-Dollar auf den markt kommen soll. >>>Gigaom
Nikon USA hat seine Website und seinen Online-Shop überarbeiten lassen. Die neue Präsenz basiert technisch auf hybris Commerce und legt inhaltlich deutlich mehr Wert auf Wissensvermittlung. Umgesetzt wurde der neue Shop von der Gütersloher Full-Service-Agentur Arvato. >>>Pressemitteilung
Die Modehandelskette We Fashion setzt auf Multichannel: Nach einem Relaunch können Kunden online bestellte Waren jetztauch in einer der 250 Filialen in Europa und China abholen sowie den Lagerbestand einzelner Filialen überprüfen. Auch optisch hat sich eines getan: Das schicke Design im Lookbook-Stil ist komplett responsiv. Für den Relaunch verantwortlich zeichnet die Javelin Group. >>>One to One
ebay schafft die alte "About me"-Seite endgültig ab. Ab 17. Februar können die Seiten nicht mehr neu angelegt udn bestehende Seiten nicht mehr verändert werden. Stattdessen sollen Verkäufer in den neuen Händler-Profilen, die zum 2. Juni 2014 eingeführt werden, mehr über sich berichten können. >>>Onlinehändler News
- BACKGROUND -
Mobile SEO: Seit Google 2013 Onlineshops ohne mobile Optimierung niedriger rankt als Shops mit mobiler Lösung, ist die Frage nicht mehr, ob man als Onlinehändler einen mobilen Shop benötigt, sondern wie man diesen möglichst schnell realisiert. Shopgate hat ein 14-seitiges kostenloses White Paper mit Tipps und Tricks zum Thema Mobile SEO veröffentlicht. >>>Shopgate Website
- ZAHL DES TAGES -
61,5 Prozent der deutschen Online-Käufer hatten noch nie ein besonders positives Einkaufserlebnis beim Online-Shopping. Zu diesem Ergebnis kommt eine User-Befragung von eresult - klar, dass die Usability-Agentur im gleichen Atemzug 10 Anregungen nennt, wie ein Shop zum Lieblingsladen der Kundschaft werden kann. >>>Usability Blog
- GEHÖRT -
"Die mobilen Endgeräte werden immer kleiner, bis sie in einer Uhr oder einem Ring verschwinden. Bezahlen wird ein unsichtbarer Vorgang. Die Ladenkasse verschwindet – und mit ihr die Schlange davor."
Paypal-Chef David Marcus beschreibt die Zukunft des Bezahlens, wie er sie sich vorstellt. Seiner Meinung nach könnten Großstädter der westlichen Welt schon in vier Jahren ohne Bargeld und Bezahlkarten im Alltag zurecht kommen. >>>Wirtschaftswoche
"Jetzt weiß ich, warum die Angry Birds so zornig aussehen."
Viviane Reding, Vizepräsidentin der EU-Kommission und Europas oberste Verbraucherschützerin, fand zum gestrigen Europäischen Tag des Datenschutzes klare Worte zur US-amerikanischen Spionagepolitik, die - so die letzten Erkenntnisse - auch harmlose Smartphone-Apps wie Angry Birds nutzen, um Mobiltelefone auszuspähen. >>>Golem.de