INTERNET WORLD Logo Abo
Online Pricing
Sonstiges 15.07.2013
Sonstiges 15.07.2013

Online Pricing Jedem seinen Preis

Online Pricing ist ein heißes Eisen. Mit der entsprechenden Software ist es bereits möglich, die Preise von Produkten je nach Nutzer anzupassen. Online-Händler setzen diese Option allerdings noch sehr zurückhaltend ein. Denn der Schuss kann auch nach hinten losgehen. INTERNET WORLD Business zeigt Chancen und Risiken der kundenindividuellen Preisgestaltung.

Teurere Hotelzimmer für Apple-Nutzer als für Windows-Kunden? Eine höhere Buchungsklasse für Erwachsene mit Kindern? Online-Pricing macht's möglich. Ob ein Preis als teuer oder günstig empfunden wird, lässt sich leicht manipulieren. Unternehmen machen sich das irrationale Verhalten von Käufern zunutze - etwa indem sie eine vermeintliche Knappheit des Angebotes suggerieren und so den Kaufvorgang beschleunigen.

Kunden reagieren aber schnell gereizt, wenn sie sich unfair behandelt fühlen. Über Soziale Netzwerke werden Preistricksereien in Windeseile publik. Auf der anderen Seite gilt für viele Käufer aber nach wie vor das Motto: Was nichts kostet ist auch nichts Wert. So zeigte etwa ein Test, dass Konsumenten einen Wein als besser empfinden, wenn ihn ein teureres Preisschild ziert. Mehr über die Psychologie des Preises erfahren Sie im Heftartikel Online Pricing: Für jeden der passende Preis (INTERNET WORLD Business Ausgabe 13/2013).

Das könnte Sie auch interessieren