INTERNET WORLD Logo Abo
Augmented Reality erobert den Arbeitsplatz
Sonstiges 15.01.2014
Sonstiges 15.01.2014

Einsatzfelder in Unternehmen Das Potenzial von Augmented Reality

Google Glass ist eine Möglichkeit, die Wirklichkeit mit Infos anzureichern

Google Glass ist eine Möglichkeit, die Wirklichkeit mit Infos anzureichern

Noch hat sich der Einsatz von Augmented-Reality-Technologie nicht durchgesetzt. Doch das Potenzial für Unternehmen ist riesig, haben Analysten von Gartner festgestellt.

Schon bald wird es so weit sein, dass Unternehmen mit Hilfe von Augmented-Reality-Anwendungen (AR) ihre Prozesse, Arbeitsabläufe und ihre Schulungsprogramme nicht nur sinnvoll erweitern, sondern auch verkürzen und effizienter gestalten können. Beim Einsatz der AR-Technik im internen Ablauf werde Innovation angetrieben und die Umsetzung von Entscheidungen in Echtzeit durch virtuelle Visualisationsmöglichkeiten erlaubt.

Vor allem im mobilen Bereich habe die AR-Technologie besonders großes Potenzial, so Tuong Huy Nguyen, Principal Research Analyst im Bericht von . "AR optimiert und verhilft anderen Technologien wie Mobilität, Geolocation, 3D-Management, sowie Bildgebung und Bildwahrnehmung zu Schwung. Vor allem im Mobilbereich is AR nützlich, weil es die Nutzersinne mit Hilfe von digitalen Werkzeugen erweitert und damit schnellere Reaktionen oder Entscheidungsfindung möglich macht."

Besonders geeignet ist die Technologie Nguyen zufolge um

  • Interessantes in Sichtweite zu entdecken
  • auf besondere Objekte hinzuweisen
  • Nutzern die Richtung zu weisen
  • Zusatzinfos zu übermitteln.

Im unternehmerischen Umfeld haben sich die Einsatzmöglichkeiten vor allem durch Weiterentwicklung von Location-Diensten und Bildwahrnehmung verbessert. So können Unternehmen zum Beispiel mit Hilfe von Geolocation-Diensten Location-Features zur Navigation und Lokalisierung von Fahrzeugen nutzen oder Image-Recognition-Tools bei der Identifizierung von Objekten einsetzen.

Bisher wird die Technologie noch vor allem für eng begrenzte, interne Prozesse eingesetzt, doch das könne sich bald ändern. Zumindest für die kommenden fünf Jahre erwartet Gartner die schrittweise Einführung von AR für tragbare Kleingeräte. Den größten Einfluss könnte die AR auf die Effizienz von Abläufen haben, so Nguyen, aber auch Produktivität ankurbeln, Prozesse simplifizieren, mehr Informationen zusammenstellen und bereithalten, Echtzeit-Zugang zu Daten bieten und neue Möglichkeiten der Visualisierung von Problemen und Lösungen aufzeigen, sowie kollaboratives Arbeiten unterstützen und die Verbindung zwischen echter und digitaler Welt stärken. Mit zunehmender Implementierung werde darüber hinaus die bisherigen Risiken der Technologie sichtbar gemacht und mit entsprechenden Lösungen ausgeschaltet.

Mit AR-Technologie experimentiert beispielsweise schon das Möbelhaus Ikea, das eine AR-App als Einrichtungshelfer anbietet. Auch die Datenbrille Google Glass ist ein Beispiel für den Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren