INTERNET WORLD Logo Abo
Otto Group erzielt Häfte der Umsätze im Internet
Sonstiges 14.04.2011
Sonstiges 14.04.2011

Otto Group erzielt Hälfte der Umsätze im Internet Plus von 27,2 Prozent im E-Commerce

Der Handel über das Internet ist zum wichtigsten Vertriebskanal der Otto-Gruppe geworden. Die Onlineumsätze stiegen im vergangenen Jahr um knapp 25 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Damit erzielte der Konzern mit seinen rund 50 Onlineplattformen fast 50 Prozent aller Einzelhandelserlöse.

In Deutschland legten die E-Commerce-Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr 2010/11, das am 28. Februar zu Ende ging, sogar um 27,2 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zu - ein größeres Wachstum als der ohnehin schon stark expandierende Markt. Einzelne Unternehmen der Gruppe erzielen inzwischen rund zwei Drittel ihrer Umsätze im E-Commerce, etwa die Einzelgesellschaft Otto mit knapp 70 Prozent und Baur mit 64 Prozent.

Damit behauptete die Otto Group ihre Position als weltweit größter Onlinehändler für Fashion und Lifestyle mit dem Endverbraucher und ist insgesamt die Nummer zwei hinter Amazon; in Deutschland hat die Otto Group ihre Spitzenposition als größter E-Commerce-Player im Endkundengeschäft gefestigt.

Insgesamt hat die Otto Group ihren Umsatz von 10,1 Milliarden Euro auf rund 11,4 Milliarden Euro steigern können. Das Wachstum betrug rund 12,5 Prozent, dabei legten alle drei Segmente - Multichannel-Einzelhandel, Service und Finanzdienstleistungen - zweistellig zu. "Das zurückliegende Geschäftsjahr war ausgezeichnet“, erläutert Vorstandsvorsitzender Hans-Otto Schrader. "Wir haben frühzeitig die Weichen auf Online gestellt und profitieren nun in allen Geschäftsbereichen vom stark expandierenden E-Commerce."

Zu den einzelnen Marken: Die Kerngesellschaft Otto erzielte mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz, das ist ein Plus von 13,6 Prozent. Bonprix wuchs um 17 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Auch die Schwab-Gruppe sprang in den siebenstelligen Bereich dank eines Wachstums von knapp 11 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Ein enormes Wachstum von rund 22,4 Prozent legte die Baur-Gruppe hin und steigerte die Erlöse auf 572 Millionen Euro. Auch die Heine-Gruppe entwickelte sich mit einem Wachstum von 5,2 Prozent auf 665 Millionen Euro positiv. Ein großer Sprung gelang dem Sport-Spezialisten SportScheck: Die Münchner schraubten ihre Erlöse um gut 18 Prozent auf 327 Millionen Euro hoch.

Fürs laufende Geschäftsjahr will die Otto Group weiter auf den stark expandierenden E-Commerce setzen und zudem in neue Märkte expandieren.

Das könnte Sie auch interessieren