INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 01.04.2008
Sonstiges 01.04.2008

Pimp your Site: Neue Ideen für Ihren Shop!

Ein Blick in einschlägige E-Commerce Blogs treibt dem Shop-Betreiber den Angstschweiß auf die Stirn. Live Shopping, Mass Customization, Shopping Club, Widgets, Communitys … - ist denn das normale Verkaufen von Produkten völlig out?

Wieder einmal lobt Jochen Krisch - Betreiber des Blogs Exciting E-Commerce - die Innovationstreiber des Jahres aus. Live Shopping Portale, Shopping Club und Mass Customization Websites dominieren die Liste und die Namen klingen mindestens so innovativ wie das Business, das Sie betreiben. Gegen Shopito, Smileandbuy, Guut und Sonntagmorgen wirken Unternehmen wie Home of Hardware, Digital-versand oder digitalo fast schon wie aus Zeiten der Old Economy.

Viele Shop-Betreiber denken zurzeit über ein Upgrade des eigenen Shops nach. Neue Funktionen sollen integriert werden, um den Anschluss an innovative Konzepte und Entwicklungen im Markt nicht zu verpassen. Doch macht das wirklich Sinn?

Die Einführung von Produktbewertungen, Kommentarfunktionen und eines Blogs war schon 2007 für viele Shopbetreiber ernüchternd. Nur wenige User sind motiviert genug, sich zu registrieren und Bewertungen zu hinterlegen. Nicht nur kleinere Shops haben diese Probleme. Auch der Versender Otto kann trotz 100-Euro-Gewinnspiel nicht mit Usermeinungen trumpfen. Daher lohnt sich wohl eher eine Zusammenarbeit mit Anbietern wie Testeo, dessen Bewertungstool man in den Shop integrieren kann und dann wertvolle Usermeinungen zur Verfügung hat.

Live Shopping - ein interessantes Konzept, das einen Shop gut ergänzen könnte. Peter Posztos von guut.de erklärte mir allerdings neulich, dass die Herausforderung im Produkt liegt. Jeden Tag ein ausgezeichnetes Produkt zu finden, das zum Schnäppchenpreis angeboten werden kann, ist eine Meisterleistung im Einkauf. Natürlich würde es aber im Shop aber trotzdem viel Aufmerksamkeit erregen, wenn man über eine solche Funktion Restposten oder Retouren abverkaufen würde. Vielleicht sollte jede Retoure sofort live auf der Shopstartseite zum Sonderpreis angezeigt werden?

Ebenfalls spannend klingt die Idee, einen Shopping Club ins Leben zu rufen. Natürlich muss die geschlossene Benutzergruppe auch groß genug sein, um den Club mit leben zu füllen. Als Bestandteil eines Online-Shops könnte der Club dann auch so manches andere Problem lösen. Etwa die Registrierung. So könnte jeder Kunde durch die Registrierung im Bestellprozess Club Mitglied werden. Die Belohnung: Exklusive Produkte aus dem Shopping Club des Shops. Amazon hat mit seinem Prime Programm doch auch schon eine gute Basis für einen späteren Club geschaffen. Neben besserer Logistik könnte es dann auch bessere Produkte und Preise geben.

Bei Mass Customization sollten Shop-Betreiber entspannt bleiben. Die individuelle Anfertigung von Artikeln können die wenigsten Shops selbst leisten. Als Ergänzung könnte eine Kooperation mit Provisionsvereinbarung dienen. Das macht aber erst dann Spaß, wenn der Traffic im Shop groß genug ist.

Viele andere Ideen sollten Sie aber sorgfältig durchdenken. Ein Konzept, das anderswo als eigenständiges Business-Modell funktioniert, hat eigentlich immer das Potential, ein kleines Shopfeature zu werden. Die Hauptenergie sollten Sie aber in das Basisgeschäft investieren. Eine kontinuierliche Optimierung des Shops, der Services und Logistik bringt den Shop in jedem Fall weiter.

Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Konzepten wünscht Ihnen Ihr,

Johannes Altmann,

E-Shop-Experte von www.shoplupe.de

Das könnte Sie auch interessieren