Wesentlicher Umsatztreiber für den Versandhändler bleibt das Internet. Im Bereich E-Commerce rechnet Otto fürs Geschäftsjahr 2009/2010 mit einem Zuwachs von rund 30 Prozent.
Insgesamt sieht das Unternehmen in seinem laufenden Geschäftsjahr, das am 28. Februar endet, gute Chancen, ein zweistelliges Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr (1.667 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2008/09) zu erzielen.
Der Onlineanteil am Gesamtumsatz von Otto mache inzwischen rund 60 Prozent aus, sagte Vorstandssprecher Rainer Hillebrand. Zu der sehr zufriedenstellen Entwicklung habe beigetragen, dass das Unternehmen frühzeitig auf das Internet gesetzt und Strategien konsequent verfolgt habe. Der Versandhändler forciert seine konsequente Internetstrategie auch im Einkauf. "Wir haben unsere Sortimentierung weiter deutlich beschleunigt, um die Einkaufsprozesse verstärkt auf den E-Commerce auszurichten", sagte Einkaufsvorstand Michael Heller.
Positive Effekte erwartet der Multichannel-Distanzhändler durch den Ausbau der Angebotskonzepte und der One-Stop-Shopping-Strategie auf otto.de. Dort sollen weitere Marken und Händler mit ihren jeweiligen Sortimenten integriert werden, um den Kunden ein attraktives Angebot zu bieten.