
Russland ist ein kommender Markt für den E-Commerce - das wird allen voran Otto bestätigen. Das größte Land der Erde ist ein wichtiger Markt für den Hamburger Versandhändler: Mit Investments von 250 Millionen Euro und über 2000 Beschäftigten hat Otto sich in Russland zum Marktführer gemacht. Jetzt steckt das Unternehmen weitere 50 Millionen Euro in die Logistik vor Ort - schließlich müssen die Pakete dort extreme Strecken zurücklegen, manche Sendungen sind wochenlang unterwegs. Außerdem in den E-Commerce-Trends: MyTheresa will sich besser um seine Bestandskunden kümmern und bei Adoptaguy kann man sich Prince Charming zwar nicht backen, aber kaufen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Otto will seine Marktführerschaft im russischen Versandhandel ausbauen und investiert dafür 50 Millionen Euro, vornehmlich in die Logistik. 700 neue Logistik-Arbeitsplätze sollen in Russland geschaffen werden. >>>Hamburger Abendblatt
MyTheresa hat in einem strategischen Interview Einblicke in die Marschroute für die nächsten Jahre gegeben: Internationalisierung vorantreiben, Bestandskundenmarketing neu aufsetzen, und die Kundinnen weiterhin mit Qualität und Verknappung locken, ohne zu nerven. >>>Gründerszene
kalaydo.de bleibt auf Erfolgskurs: Das Kleinanzeigen-Portal konnte im ersten Halbjahr 2013 seinen Traffic um 20 Prozent auf über sechs Millionen Besucher bzw. zwei Millionen Unique Visitors steigern. Mobile Zugriffe stiegen um 30 Prozent an. Social Media-Aktivitäten und vor allem eine bundesweite TV-Werbekampagne steigerten das Anzeigenaufkommen deutlich. >>>per Mail
Mit Adoptaguy.de ist ein neuer Wettbewerber im überfüllten deutschen Online-Dating-Markt gestartet. Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, ist das Start-up wie ein Online-Shop aufgemacht: Frau stöbert per Suche und Filter nach dem passenden Kerl und legt ihn dann in den Warenkorb. Auf jeden Fall mal was anderes als wissenschaftlich geprüftes Charakter-Matching... >>>W&V online
Ein Online-Weinhandel sucht einen neuen Besitzer. Der 2011 gestartete Shop hat sich unter Liebhabern für südafrikanische Weine bereits einen kleinen Namen gemacht, 800 Kunden sind derzeit im Stamm, die Mehrheit davon Stammkunden. 2013 erwartet der eine Verdreifachung der Umsätze auf 150.000 Euro. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Amazon.com vertreibt ab sofort Zeitschriften. Der Onlinehändler hat eine Kooperation mit dem Verlag Condé Nast geschlossen und wird künftig Print- und Online-Abonnements von Spitzentiteln wie "Vogue", "Glamour", "Vanity Fair" und "Wired" anbieten. >>>Wirtschaftswoche
Tesco will angeblich ein eigenes Tablet auf den Markt bringen - und zwar noch vor Weihnachten. Es soll dem iPad ähnlich sehen und in etwa soviel kosten wie der Amazon Kindle Fire. >>>Cnet
Walmart treibt seine E-Commerce-Strategie weiter erfolgreich voran: Im ersten Halbjahr 2013 wuchs der Online-Umsatz der Retail-Kette um 30 Prozent, das Online-Sortiment ist doppelt so groß wie im Vorjahr. Jetzt will sich der Retail-Riese um die Gewinnmaximierung kümmern und setzt dabei im Backend an: Als nächstes sollen die Logistik-Prozesse weiter gestrafft und dadurch verbilligt werden. >>>Retail Info Systems News
Groupon hat ein eigenes Affiliate-Netzwerk gegründet. Das Partner-Netzwerk soll über 10.000 Publishern in 24 Ländern offen stehen. Das Gutscheinportal spart damit den Umweg über externe Affiliates; dieser Preisvorteil soll an die Publisher in Form von besseren Konditionen weitergegeben werden. >>>Internetworld.de
Estée Lauder hat im Geschäftsjahr 2012/2012 500 Millionen US-Dollar allein über das Internet umgesetzt, rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Der weltweite Gesamtumsatz des Kosmetik-Giganten liegt bei 10,18 Milliarden US-Dollar, ein Plus von knapp fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Local Heroes: Eine neue Publikation von Shopanbieter, ebay und dem Handelsverband Deutschland zeigt anhand von 25 Fallbeispielen wie erfolgreicher Multichannel in Deutschland funktioniert. Das Buch ist als kostenlose PDF-Version oder im als Print-on-Demand-Ausgabe für 16,90 Euro zu haben. >>>Shopanbieter.de
Location found statt Location based: Forscher der University of Cambridge haben festgestellt, dass frei verfügbare Social-Media-Daten, z.B. von Foursquare, Restaurant-Ketten wie Starbucks oder McDonald's bei der Standortwahl für neue Filialen behilflich sein könnten. Ein spannendes Beispiel für Multichannel-Big Data. >>>Fast Company
Emotion ist im E-Commerce die große unterschätzte Komponente - dabei ist die für den Kaufprozess so entscheidend. Daniel Baule von Tomorrow Focus Technologies hat ein spannendes Essay über Emotional Usability verfasst, das zeigt, wie Emotionen im Kaufprozess auch im Netz genutzt werden können. >>>estrategy
- ZAHL DES TAGES -
Um 16 Prozent gewachsen ist die Zahl der bezahlten Musikdownloads in Deutschland. Der gesamte Musikmarkt legte um 1,5 Prozent auf 660 Millionen Euro zu - damit verzeichnet die Musikbranche erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder ein Wachstum. >>>Internetworld.de
Jeder siebte Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren war noch nie online. Damit liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt: Rund 22 Prozent der EU-Bürger hat keinerlei Interneterfahrung. >>>heise.de
- GEHÖRT -
"Blaubeer-Müsli-Fans mögen es etwas peppiger, sind etwas ausgeflippter und auch arty."
Etsy-Bloggerin Yvonne Uhlmann konstruiert angestrengt herbei, warum eine Flyer-Kooperation zwischen MyMüsli und Etsy total naheliegend ist. Blaubeer-Müsli-Fans stehen nämlich absolut auf die handgemalte Eulentasse oder die Müslitasse mit Schwein, die es auf dem Marktplatz für Handgemachtes erhältlich sind. Ne ist klar jetzt... >>>Etsy Blog