
Eine personalisierte Ansprache des Kunden auf allen Kanälen wird im Web immer wichtiger. Hier setzt das sogenannte Customer Experience Management an. Der Software-Anbieter OpenText hat sein Portfolio nun um neue integrierte Angebote ergänzt, die es Unternehmen ermöglichen sollen, das Kundenerlebnis kanalübergreifend zu verbessern.
OpenText, Software-Anbieter für Enterprise Information Management, hat sein Produkt Customer-Experience-Management-Suite um neue Angebote ergänzt. Dadurch sollen bessere Kundenerlebnisse und höhere Markenwerte geschaffen werden. Eine der Neuerungen ist Tempo Social 8.3, eine Lösung zur interaktiven Teamarbeit, die individuell anpassbare Sicherheits- und Compliance-Funktionalitäten anbietet. Kunden können damit interaktive Elemente direkt in den Arbeitsfluss integrieren. Die neue Version ermöglicht Nutzern, direkt aus Microsoft Word heraus zu bloggen und Fotos aus einer persönlichen Foto-Bibliothek hochzuladen. Anwender können ihre interaktiven Anwendungen nun auch auf Mobilgeräten einsehen.
Erweiterte visuelle Features sollen außerdem die Interaktionen mit Freunden oder Kollegen vereinfachen und Unternehmen ermöglichen, die Informationsbedürfnisse ihrer Kunden in einem einheitlichen Nutzererlebnis zusammenzuführen. Dazu bietet die Lösung eine Kombination aus Activity-Feeds, Communities und Dashboards sowie individuellen Profilen und Teamprofilen.
Eine weitere Neuerung ist die Integration des OpenText Customer Communications Management (CCM) ins OpenText Media Management. Durch die Zusammenführung entsteht eine unternehmensweite Zentrale für Markenpflege und Assets in sämtlichen Kommunikationsaktivitäten.
Die Erweiterungen basieren auf OpenText Web Experience Management, das kürzlich in seiner aktuellen Version veröffentlicht wurde. Kunden soll so ein individuelles Online-Erlebnis nach dem Prinzip des "Responsive Webdesign" geboten werden. "Will man ein Publikum mitreißen, muss man ihm ansprechende Erlebnisse bieten - das erkennen die strategischen Marketingverantwortlichen von heute mehr und mehr. Die Erlebnisse müssen relevant, aktuell und auch über verschiedene Kanäle hinweg konsistent sein", konstatiert Kevin Cochrane, Chief Marketing Officer bei OpenText. Dies sei gerade vor dem Hintergrund der hohen Nachfrage nach mobilen Erlebnissen, interaktiven Angeboten und videobasierter Kommunikation sehr wichtig.
Mit dem Siegeszug des Web 2.0 haben die Ansprüche der Kunden beim Webshopping ordentlich zugelegt. Kunden wollen inzwischen auch etwas erleben. Hier setzt das Customer Experience Management an. INTERNET WORLD Business zeigt, worauf es dabei ankommt.