
Der Online-Bezahldienst PayPal will seinen Service auch auf den stationären Handel ausweiten. Erste Tests bei einem großen US-amerikanischen Einzelhandelsunternehmen sollen bis Ende des Jahres aufgenommen werden.
Im kommenden Jahr sollen dann bis zu 20 in den USA tätige Einzelhandelsfirmen den neuen PayPal-Service am Point of Sale anbieten, berichtet Forbes. Denkbar ist, dass einige GSI-Kunden darunter sein werden. eBay hatte die Übernahme des E-Commerce-Spezialisten im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen.
Für den geplanten Offline-Bezahlservice erwartet PayPal ein langsameres Wachstum als im Online-Bereich. Wie das Bezahlverfahren konkret funktionieren soll und ob der angekündigte Bezahldienst für Android-Smartphones per NFC (Near Field Communication) damit zu tun hat, ist derzeit noch unklar.
Die Expansion in den Offline-Bereich passt zu der Vision von einer völlig neuen Handelswelt, die CEO John Donohoe bei der Vorstellung der aktuellen Quartalsergebnisse vorstellte. Demnach sollen alle Vertriebskanäle - stationärer Handel, E-Commerce und M-Commerce - nahtlos miteinander verschmelzen. Ein Teil dieser Strategie ist offenbar die Übernahme von Milo.com durch eBay im vergangenen Dezember. Der Marktplatzriese hatte das Start-up für 75 Millionen US-Dollar gekauft, um die Technologie der Suchmaschine für Ladengeschäfte auf seiner Plattform einzubinden. Der eBay-Service Milo Fetch ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen nun ihr Sortiment und Verfügbarkeit in Echtzeit online zu verwalten.