
Wie baut man seine Persönlichkeit zur Marke auf? Damit beschäftigte sich Garett Graff vom Washingtonian Magazine auf der next conference 2011. Um ein vernünftiges Image zu erhalten, ist eine große Portion Motivation und Authentizität nötig.
Das erste Ziel auf dem Weg zur Onlinemarke sei es, nur das zu machen, was man mag, erklärt Graff. Nur so werde eine hohe Authentizität gewährleistet. Er nennt zehn Regeln, die man beim Aufbau der eigenen Marke beachten sollte.
1. Analysieren Sie Ihren Standpunkt. Zunächst geht es darum zu erfassen, wo man steht - und wie man von außerhalb, also über Google wahrgenommen wird. Außerdem muss hinterfragt werden, wie viele Informationen man selbst über sich bekannt geben will.
2. Bleiben Sie dabei authentisch.
3. Nutzen Sie so viele Kanäle wie möglich - wenn Sie diese mögen. Schreiben Sie überall und reagieren Sie auch. Beteiligen Sie sich an Diskussionen und lassen Sie sich darüber ansprechen.
4. Achten Sie auf ihre Beiträge. Schreiben Sie nur Dinge, hinter denen Sie auch noch in Zukunft stehen können. Alles im Netz bleibt sehr lange verfügbar. Bereinigen Sie eventuell unpassende Einträge.
5. Entwickeln Sie sich zu einem Experten. Was auch immer Sie machen, lassen Sie keinen Zweifel daran, dass Sie der Beste auf diesem Gebiet sind. Das Ziel ist schließlich, auch bei Google zu relevanten Begriffen ganz oben zu ranken.
6. Schaffen Sie rechtzeitig die Basis für Ihren späteren Erfolg. Beschreiten Sie neue Wege.
7. Geben Sie ein konsistentes Bild online und offline ab. Damit werden Sie für Ihre Fans und Follower verlässlich.
8. Planen Sie Onlineaktivitäten in Ihren Tagesablauf ein. Diskussionen und Unterhaltungen per E-Mail und Social Media müssen gepflegt werden, Nehmen Sie sich dafür Zeit, denn das geht nicht nebenbei.
9. Bleiben Sie dabei menschlich. Bewahren Sie Ihren eigenen Standpunkt dabei. Geben Sie ein bisschen etwas von sich selbst Preis, damit werden Sie greifbarer.
10. Seien Sie geduldig. Der Erfolg braucht Zeit. Und haben Sie Spaß bei dem, was sie machen.