INTERNET WORLD Logo Abo
Mobile Zugriffe auf Spreadshirt steigen rasant
Sonstiges 06.02.2014
Sonstiges 06.02.2014

Touch-optimiertes Design-Tool zeigt Wirkung Mobile Zugriffe auf Spreadshirt steigen rasant

Schöner shoppen mit dem Tablet

Schöner shoppen mit dem Tablet

Im Jahr 2013 haben sich die mobilen Zugriffe auf Spreadshirt vervierfacht. Wachstumsstark waren insbesondere die Tablets.

Ein Plus von 300 Prozent bei den Zugriffen über mobile Endgeräte verzeichnete Spreadshirt für das Jahr 2013. Die Plattform registrierte dreimal mehr Besuche über Tablets und doppelt so viele über Smartphone als noch im selben Zeitraum im Vorjahr. Stärkster Tag war dabei deutlich der 16. Dezember 2013.

Wesentlich für diesen Boom war der Launch des touch-optimierten T-Shirt Designers im Mai 2013. Mit dem Tool reagierte das Leipziger Unternehmen auf die sprunghaft angestiegene Zahl der mobilen Nutzer im Weihnachtsgeschäft 2012. Seit dem Launch zählt das touch-optimierte Design-Tool durchschnittlich zwei Millionen Besucher monatlich. Ende 2013 wuchs die Besucherzahl sogar auf mehr als drei Millionen weltweit an.

Jetzt will Spreadshirt seine gesamte Plattform für Mobile optimieren. "Das Vorhaben ist Teil eines 3 Millionen Euro Investments, um es für Kunden und Partner noch einfacher zu machen mit Spreadshirt ihre Ideen auf Produkten zu vermarkten", erklärt Spreadshirt-CEO Philip Rooke. "Derzeit ist der direkt über Touchgeräte generierte Umsatz einstellig, jedoch beginnen Verkäufe sehr häufig auf mobilen Geräten und werden dann über Desktop abgeschlossen. Wir rechnen damit, dass innerhalb eines Jahres 25 Prozent unseres Umsatzes mit einem Besuch über ein Tablet oder Smartphone beginnt."

Im vergangenen Jahr registrierte Spreadshirt fünfmal mehr Bestellungen über mobile Endgeräte als Ende 2012. Insgesamt wurden im Dezember 2013 zehn Prozent aller auf der Plattform getätigten Bestellungen über Smartphones oder Tablets abgeschlossen.

Im vierten Quartal 2013 legten die weltweiten Tablet-Verkäufe weiterhin stark zu. Apple konnte dabei weniger vom Boom profitieren als die Konkurrenz - und musste Einbußen beim Marktanteil hinnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren