INTERNET WORLD Logo Abo
eBay kauft GSI
Sonstiges 29.03.2011
Sonstiges 29.03.2011

eBay will GSI Commerce schlucken Milliarden für Technologie

Der Onlinemarktplatz eBay untermauert seine neue Strategie, sich mehr und mehr als Plattform- und Technologieanbieter zu präsentieren. Nach dem Einstieg bei Magento will das US-Unternehmen jetzt GSI Commerce übernehmen.

eBay geht bei der Akquisition auf Nummer sicher: Pro Aktie legt das Unternehmen noch einmal 47 Prozent auf den Durchschnittskurs der letzten 30 Tage drauf und bietet den Anteilseignern somit 29,25 US-Dollar pro Aktie. Damit muss das Unternehmen rund 2,4 Milliarden US-Dollar für den Kauf aufbringen. Verläuft alles nach Plan, soll die Übernahme bis zum dritten Quartal 2011 unter Dach und Fach sein. Allerdings hat GSI Commerce noch bis zum 6. Mai 2011 Zeit, sich ein höheres Angebot einzuholen. Für diesen Fall hat sich eBay aber die Option offen gelassen, noch einmal nachzulegen.

GSI bietet Dienstleistungen für über 180 Kunden an, denen das Unternehmen aus Philadelphia nicht nur bei ihren Marketingbemühungen und Webseiten hilft, sondern auch Lager- und Versandlösungen bietet. Zu den Kunden von GSI zählen unter anderem bekannte Marken wie Timberland oder Mattel. Darüber hinaus gehören zu GSI die Onlineshops ShopRunner sowie Rue La La. Die komplette Sportartikelsparte und jeweils 70 Prozent der Beteiligungen an Rue La La und ShopRunner sollen ausgegliedert werden. Die dazu neu zu gründende Firma wird von GSI-Commerce-Gründer Michael Rubin geleitet.

Zugleich würde eBay mit der Übernahme des Softwareentwicklers zum größten Aktionär des Jenaer E-Commerce-Dienstleisters Intershop. GSI Commerce hält aktuell 26,3 Prozent aller Anteile an Intershop. Mit der Kombination aus der eBay-Plattform, Paypal und GSI wolle man zum führenden strategischen Partner für große und kleine Marken avancieren, erklärte eBays CEO John Donahoe. "Wir haben vor, an der Spitze der nächsten Generation der Onlinehandelsinnovation zu stehen. Die Übernahme von GSI wird unsere Fähigkeit, Käufer und Verkäufer weltweit zu verbinden, signifikant ausbauen." Die Nachricht nahmen die Börsianer unterschiedlich auf. Während die Aktie von GSI kräftig anzog, gab der eBay-Kurs um drei Prozent nach. eBay rechnet jedoch damit, dass sich der Zukauf schon sehr bald rechnen werde. Bis 2013 hofft man auf Synergieeffekte in Höhe von 60 Millionen Euro. Auch eine Auswirkung auf die Gewinnprognose werde es nicht geben, ließ das US-Unternehmen wissen.

Das könnte Sie auch interessieren