
Der deutsche Versandhandel bekommt Konkurrenz: Die britische Kaufhauskette Marks & Spencer hat angekündigt, am 19. November 2012 einen Onlineshop in Deutschland eröffnen zu wollen. Zeitgleich will das Unternehmen in Spanien, Belgien und Österreich mit seiner E-Commerce-Plattform an den Start gehen. Derweil erweitert Toys ‘R’ Us seine Zahlungsoptionen und Mister Spex bereitet sein geplantes Wachstum vor.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Marks & Spencer will am 19. November 2012 einen Onlineshop in Deutschland eröffnen. Der britische Einzelhändler will zur gleichen Zeit auch in Spanien, Belgien und Österreich mit seiner E-Commerce-Plattform an den Start gehen. Im angebotenen Sortiment sollen mehr als 15.000 Artikel sein, darunter Damen-, Herren-, Kindermode, Unterwäsche und Wohnaccessoires. >>>Der Handel
Zalando und Otto sind aktuell die Top-Real-Time-Bidding-Advertiser in Deutschland. Die beiden Händler haben im dritten Quartal 2012 in Deutschland am meisten Online-Inventar über die Real-Time-Trading-Plattform REVV von Rubicon Projekt eingekauft. Zu diesem Ergebnis kommt der erste globale "Real Time Trading Marketplace Report"von Rubicon Project. Weltweit stehen AT&T, American Express und Toyota an der Spitze. >>>rubiconproject
Mister Spex bekommt einen neuen Chief Technical Officer (CTO). Sven Blesin (42) soll die IT-Infrastruktur des Online-Optikers verbessern und das Unternehmen von technischer Seite auf das geplante Wachstum der nächsten Jahre vorbereiten. "Wir haben erst vor ein paar Wochen unser Logistikzentrum am Standort Berlin erweitert und werden in den nächsten drei Jahren die dreifache Menge an Bestellungen abwickeln", sagt Geschäftsführer Dirk Graber. Daher sei es wichtig, bereits jetzt die IT-Systeme dieser Entwicklung anzupassen. >>>per Mail
- INTERNATIONAL -
Toys ‘R’ Us ergänzt die Liste seiner verfügbaren Zahlungsoptionen auf seinen E-Commerce-Seiten ToysRUs.com and BabiesRUs.com um die Möglichkeit, mit Bargeld zu bezahlen. Käufer, die diese Option wählen, müssen nach der Bestellung in einer der stationären Filialen bezahlen. >>>Internet Retailer
Google erweitert seinen Checkout-Service Google Wallet für das Mobile Web. Erst vor Kurzem hat Google den Bezahldienst auf Mikrobeträge erweitert. Techcrunch (TechCrunch)&utm_content=Google Reader:>>>Techcrunch
Inkling startet seinen eigenen Online Store: Eine Art Amazon für illustrierte Lehrbücher. Der 2009 gestartete E-Book Verlag bietet interaktive Lehrinhalte für iPad und iPhone an. Techcrunch (TechCrunch)&utm_content=Google Reader:>>>Techcrunch
Amazon hat seinen Black Friday Deals Store gestartet. Weihnachtsshopper können nach verschiedenen Discountprodukten und Geschenkekarten suchen, die nur zeitlich begrenzt verfügbar sind. >>>Internet Retailer
Shutterfly meldet Umsätze in Höhe von 98,5 Millionen Dollar im dritten Quartal. Damit kann der Online Foto-Service seine Umsätze um 28,8 Prozent steigern, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der zahlenden Kunden wuchs von 1,54 Millionen im dritten Quartal 2011 auf fast 2,20 Millionen. >>>Internet Retailer
Der Hurrikan "Sandy" hat US-Händler hart getroffen. Manche E-Commerce-Seiten sind immer noch außer Gefecht gesetzt. Die Groupon-Aktie ist gefallen. reuters/technologyNews (Reuters Technology News):>>>reuters
- BACKGROUND -
Weihnachtsshopping 2012: Immer mehr Konsumenten verlagern ihre Weihnachtseinkaufsliste ins Internet. Der Softwaretesting-Experte testCloud hat in einer Umfrage die spezifischen Ansprüche der Kunden an die Online-Shopbetreiber ermittelt. Das Ergebnis: Besonders der Umtauschservice und die kontinuierliche Information zum Bestellstatus sind den Kunden wichtig. Jeweils 57 Prozent legen darauf großen Wert. Sie wollen wissen, ob ihr Paket rechtzeitig zum Fest geliefert wird. >>>testcloud
Immer mehr Autokäufer können sich vorstellen, ihren Neuwagen online zu bestellen. Das ermittelte eine Studie der puls Marktforschung im Auftrag von Gebrauchtwagen.de. Über 40 Prozent der Befragten würden ihren nächsten Neuwagen demnach über das Internet bestellen, ein weiteres Drittel schließt einen Online-Kauf nicht aus. >>>per Mail
Social Commerce ist in Spanien beliebter als in Frankreich. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für sekundäre Marktforschung Ystats.com. In seinem "Western Europe B2C E-Commerce Report 2012" untersucht das Institut den E-Commerce-Markt des Business-to-Consumer (B-to-C)-Segments in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Belgien. >>>absatzwirtschaft.de
RedPrairie Corp, ein E-Commerce-Technologie-Anbieter, will mit der JDA Software Group fusionieren. JDA ergänzt RedPrairie’s Angebote mit webbasierten Systemen, die Händlern dabei helfen, Lieferketten, Merchandising und Preisgestaltung zu managen. >>>Internet Retailer
-ZAHL DES TAGES -
40,7 Prozent der Online-Käufer bevorzugen die Bezeichnung "Kaufen" auf dem Bestell-Button. Zu diesem Ergebnis kommt eine Nutzerbefragung von Eresult. Damit haben die Nutzer "Kaufen" zu ihrem Favoriten gewählt. Zur Auswahl standen nur die zulässigen Bezeichnungen. >>>per Mail