INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 02.09.2013
Sonstiges 02.09.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 02.09.2013 Lieferheld erhöht Provisionen

Ihre hohe Rechnung für Expansion und Marketing will sich die Essensbestellplattform Lieferheld jetzt offenbar von den lokalen Lieferdiensten bezahlen lassen. Um satte fünf Prozent werden die Provisionen erhöht. Für jede Pizza, die ein Bringdienst backt und an einen Liferheld-Kunden ausliefert, müssen nun 14 Prozent Provision bezahlt werden. Marktführer Pizza.de hat bereits vor einiger Zeit die Provisionen erhöht. Dass sich die lokalen Restaurants das Geld ihrerseits von ihren Kunden wiederholen, scheint aussichtslos: Die Konkurrenz ist groß und die Budgets der Deutschen für Essen sehr beschränkt. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Warum kaufen nicht mehr besitzen heißt und wie sich der E-Commerce-Markt in Polen entwickelt.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Lieferheld.de hat die Provisionen für die Vermittlung von Bestellungen an Pizza-Bringdienste von neun auf 14 Prozent gesteigert. Auch Pizza.de erhöhte die Provisionen jüngst von zehn auf 13 Prozent. Lieferando liegt noch bei zehn Prozent. >>>Wiwo.de

Brandnooz-Gründer Daniele Fontaniello verschickt seine Box mit Lebensmittelproben monatlich inzwischen 11.000 Mal und erzielt 1,7 Millionen Kontakte durch Online-Nachberichterstattungen. Pro Monat kommen rund 800 neue Abonnenten hinzu. Im Rückblick hätte er sich mehr Investitionskapital beschafft, um schneller zu wachsen. >>>Deutsche Startups

Die Otto-Gruppe behält ihre Tochter Alba Moda. Das Bieterverfahren für den Textilversender wurde beendet. >>>Versandhausberater.de

Alltours will durch eine neue Unternehmensstruktur und einen neuen operativen Geschäftsführer im Online-Bereich das Internet-Geschäft ausbauen. Unter der neuen Alltours Reiseportal GmbH werden die Online-Präsenzen Alltoursreisencenter.de, Spanien.de und Byebye.de gebündelt. Operativer Geschäftsführer wurde Andreas Lambeck, der unter anderem bei Travel Point Reisen sowie der Tourismusregion Bodenmais innovative Projekte umsetzte. >>>Onlinehaendler-News.de

Amazon.de hat unter www.amazon.de/f2p einen Online-Shop für Spiele gelauncht. Nutzer können die Games kostenlos spielen und bei Bedarf Zusatzinhalte dazukaufen. >>>tmta.de

- INTERNATIONAL -

Amazon verkauft ab sofort auch Abos für Condé Nast. Per One-Click-Payment können bei dem Online-Riesen Abos für "Vogue", "Glamour", "Bon Appétit", "Lucky", "Golf Digest", "Vanity Fair" und "Wired" abgeschlossen oder erneuert werden. Darüber hinaus erhalten die Abonnenten über Amazon Zugriff auf die digitalen Ausgaben, die für verschiedene Endgeräte, darunter auch der Kindle, abrufbar sind. >>>Internet Retailer

Williams Sonoma hat seine Webumsätze im zweiten Quartal 2013, das am 4. August endete, um 15,3 Prozent auf 477,7 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Gesamtumsätze belaufen sich auf 982,2 Millionen US-Dollar. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

E-Commerce in Polen: 13 Millionen Polen und damit rund ein Drittel der Bevölkerung, shoppen online. Tendenz steigend. Einen genaueren Blick auf den polnischen E-Commerce-Markt gibt's im Blog der E-Commerce-Beratung Aquarius. >>>Aquarius.biz

Personalisierung: Wie setzt Amazon Personalisierung für sich und Marktplatzpartner um? TechCrunch führte ein Interview mit Marktplatz-Chef Peter Faricy. >>>TechCrunch

Mobile Commerce: Dass die mobile Web-Nutzung kein Hype, sondern ein ernst zu nehmender Trend ist, realisieren immer mehr Unternehmen. Die mobilen Zugriffe auf Webseiten steigen kontinuierlich. Karen Lindemann, User Experience Lead bei Thoughtworks in Hamburg, fasst zusammen, welche grundsätzlichen Dinge bedacht werden sollten, bevor sich Unternehmen zu schnell für eine Lösung entscheiden. >>>Internetworld.de

Kundenservice im Web: Der Kunde ist König - und im stationären Handel gehört eine ausführliche Beratung schon lange zum Standard. Mit den gewachsenen Ansprüchen der Online-Shopper wird Beratung aber auch für den E-Commerce immer wichtiger. INTERNET WORLD Business zeigt, warum allein der beste Preis nicht mehr reicht und wie Shop-Betreiber ihre Kunden mit gutem Service glücklich machen. >>>Internetworld.de

E-Commerce-Recht: Die wichtigsten Urteile und Entscheidungen im August hat t3n zusammengestellt. >>>t3n.de

- ZAHL DES TAGES -

17,4 Millionen Ratenkredite sind in Deutschland aktuell am Laufen, ermittelte die Schufa. Das ist etwa die Hälfte mehr als noch vor zehn Jahren. Vor allem Personen über 60 würden mehr Einkäufe in Raten bezahlen, so das Institut. 97,5 Prozent der Kredite würden reibungslos zurückgezahlt. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

"Die Dinge werden direkt vor unseren Augen verschwinden. Was uns wichtig ist, befindet sich irgendwo in unseren digitalen Speichermedien oder auf Servern, deren Standort wir nie wissen werden."
Russel Belk, Professor für Marketing an der York University, hält den physischen Besitz einer Ware, der jahrzehntelang persönlichen Stil, Geschmack und Charakter definierte, nicht mehr für relevant. Verfügbarkeit werde nicht mehr definiert als unmittelbarer Besitz, sondern als Möglichkeit des Zugriffs. Geld werde wichtiger als Ware. Denn der Konsum werde nur dadurch beschränkt, dass man irgendwo nicht bezahlen könne, nicht mehr dadurch, dass es Dinge nicht zu erwerben gibt. >>>Sueddeutsche.de

Das könnte Sie auch interessieren