
Aufgrund des kurzen Monats sind die Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern im Vergleich zum Vormonat im Durchschnitt um neun Prozent zurückgegangen. Trotzdem schaffte es schülerVZ am Netzwerkkollegen studiVZ vorbei.
Holtzbrincks populärste Community schülerVZ verlor im Februar weniger Besucher als studiVZ und konnte sich so wieder auf den fünften Rang vorschieben. Zuletzt gab es diese Reihenfolge im . Seit Dezember 2009 liegt das Social Network wer-kennt-wen.de vor den Holzbrinck-Verzeichnissen. Im Vergleich zum Oktober und September 2009 hat sich damit die Reihenfolge der sozialen Netzwerke umgekehrt. Welche Veränderungen es in den letzten sechs Monaten gegeben hat, haben wir in einer Übersicht zusammen gestellt:
Zu den Gewinnern des Februars gehört mobile.de. Der Automarktplatz hat trotz der deutlich wenigen Tage im Februar nur 1,7 Prozent seiner Besucher eingebüßt, was umgerechnet auf einen normalen Monat einem starken Wachstum gleich kommt. Damit konnte sich das Portal von seinem Verfolger Chip.de deutlich absetzen. Weniger verloren hat auch der Drittplatzierte Yahoo. Mit einem Minus von drei Prozent verlor es nur ein Drittel der Rivalen T-Online und MSN.
Zwei Fünftel aller Top-20-Angebote im IVW-Ranking des Februars mussten zweistellige Verluste hinnehmen. Überdurchschnittlich große Verluste gab es bei WetterOnline. Der Wetterdienst verlor 17 Prozent seiner Besucher. Aber auch den direkten Konkurrenten wetter.com hat es mit knapp 14 Prozent hart erwischt. Ebenfalls auf der Liste der Verlierer stehen Chip online mit einem Minus von fast 15 Prozent und das Social Network Lokalisten.de, die 14,6 Prozent verloren. Dennoch schaffte das Netzwerk den Sprung in die Top-20, aus denen es im Januar von Stayfriends verdrängt worden war.
Seit dem November 2009 sortiert die IVW alle angemeldeten Internetangebote nur noch nach Visits. Damals löste die neue Zählweise das alte Ranking nach Pageimpressions ab, das zuvor stark in die Kritik geraten ist.
Das aktuelle Top-20-Ranking der IVW nach Visits verrät unsere Übersicht:
Teil 2: OMS hält Niveau
Im Vergleich zu den Angeboten fiel der durchschnittliche Besucherrückgang bei den Vermarktern etwas geringer aus. Hier bescherte der verkürzte Monat ein Besucherminus von knapp sieben Prozent. Von den zwanzig größten Vermarktern gibt es nur zwei, die den Februar ohne Verluste überstanden haben. So konnte OMS Online-Marketing Service das Januar-Niveau halten. Das größte Plus schaffte AdImpulse Media mit neun Prozent Wachstum. Der Vermarkter steht damit an Position 14 der reichweitenstärksten Anbieter.
Größter Verlierer ist der Vermarkter Unister Media, der auf Platz 17 liegend 15 Prozent weniger Reichweite als im Januar verbuchen konnte. Auch AOLs Media Netzwerk gab um zehn Prozent nach und verlor damit seinen fünften Platz an Axel Springer.
Kaum Veränderungen gab es zudem bei den Netzwerken. Die WAZ-Mediengruppe verlor nur drei Prozent seiner Visits und konnte sich damit vom zehnten auf den neuen Platz verbessern. Dadurch fiel Yahoo auf den zehnten Rang zurück. An der Spitze liegt unangefochten ProSiebenSat.1 Networld. Mit einem deutlichen Respektabstand dahinter folgt das RTL Netzwerk. Beide Netzwerke erreichen zusammen 562 Millionen Besucher. Nur ein Zehntel davon erreicht der Drittplatzierte Chip Xonio. Die Top-5 der Netzwerke komplettieren Computec und ACN.