
Die Deutsche Telekom will Geschäfts- und Privatkunden eine Alternative zur E-Mail bieten: Die so genannte De-Mail startet heute als sicher verschlüsselter Kommunikationsweg für Geschäftskunden. Damit sollen sich geschäftliche und amtliche Dokumente sicher online versenden lassen.
Mit der De-Mail soll der elektronische Postweg sicherer werden. Während reguläre E-Mails geknackt und Absender ausgetauscht werden können, soll die De-Mail die Identität des Senders sichern. "Geschäftskunden und Verbraucher warten schon seit langem auf eine bequeme, rechtsverbindliche und verlässliche Alternative zur E-Mail", zitiert die alternative-zum-briefdienst-telekom-bringt-de-mail-auf-den-markt/70003555.html:Financial Times Deutschland Telekom Vorstandschef René Obermann.
Der sichere E-Brief soll 39 Cent kosten und kann sowohl rein elektronisch, als auch ausgedruckt und vom Postboten zugestellt werden. Während vom heutigen Dienstag De-Mail für Geschäftskunden nutzbar wird, soll De-Mail für Privatkunden im September 2012 zugänglich gemacht werden. Die Privatkunden können dabei über ein kostenloses Kontingent von drei De-Mails pro Monat nutzen.
Bisher bietet die Deutsche Post einen E-Postbrief als elektronischen Briefnachfolger an. Als Partner konnte die Telekom-Konkurrenz dafür SAP und Vodafone gewinnen. Vor einem Jahr hatte der Bundestag das DE-Mail-Gesetz verabschiedet.