INTERNET WORLD Logo Abo
LeShop.ch steigert den Umsatz
Sonstiges 03.07.2013
Sonstiges 03.07.2013

LeShop.ch steigert den Umsatz Knapp 20.000 Neukunden gewonnen

Für LeShop.ch geht's aufwärts: Im ersten Halbjahr 2013 hat der größte Internet-Lebensmittelhändler der Schweiz Artikel im Wert von 82 Millionen Franken (66 Millionen Euro) verkauft, sieben Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Wachstumstreiber waren die gestiegenen Bestellungen über mobile Geräte und ein neues Abhol-Zentrum.

Der Supermarkt-Einkauf übers Internet boomt - jedenfalls in der Schweiz. LeShop.ch hat in der ersten Jahreshälfte 2013 Lebensmittel für 82 Millionen Franken (66 Millionen Euro) umgesetzt, das entspricht einem Plus von sieben Prozent zum Vorjahreszeitraum. Besonders erfreulich: Die Anzahl der Haushalte, die erstmals bei LeShop.ch eingekauft haben, war im ersten Semester mit 19.700 besonders hoch – das sind 36 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Der durchschnittliche Bestellwert sank leicht auf 241 Franken (195 Euro), im Vorjahreszeitraum waren es 243 Franken (197 Euro).

Im Oktober 2012 hat das Unternehmen, an dem der Migros-Genossenschafts-Bund die Mehrheit hält, ein Abhol-Zentrum in Studen eröffnet, das von 4.500 Kunden genutzt wurde und 1,9 Millionen Franken (1,5 Millionen Euro) zum Umsatz beitrug. Einen wichtigen Anteil am Wachstum hat auch der mobile Kanal: 30 Prozent aller Bestellungen erfolgen bereits via Smartphone oder Tablet. Der Prognose zufolge soll der Jahresumsatz 2013 die bisherige Höchstmarke von 2010 überwinden.

In Deutschland hat sich der Online-Handel mit frischer Ware noch nicht durchgesetzt, doch auch die großen Supermärkte befassen sich mit dem Thema: Rewe will mit seinem E-Commerce-Angebot auch den Süden Deutschlands erobern und liefert online bestellte Lebensmittel jetzt auch in München aus. Damit ist die Kette in sieben Städten vertreten.

In den USA ist auch Amazon in den Handel mit frischen Lebensmitteln eingestiegen. Amazon Fresh beliefert bisher allerdings nur Kunden in Seattle und Los Angeles, die damit aus einem Sortiment von über 500.000 Produkten bestellen können. Im Jahr 2014 stehen dann weitere 20 Märkte auf dem Plan, darunter auch Städte außerhalb der Vereinigten Staaten.

Gehört dem Handel mit frischen Lebensmitteln übers Web die Zukunft? !

Das könnte Sie auch interessieren