
Tablets und Smartphones sind gut für den Werbeerfolg. Vor allem Nutzer von Flachrechnern interagieren mit Werbeanzeigen auf ihrem mobilen PC. Und erstmal angesprochen, sind Smartphone- und Tabletnutzer besonders reaktionsfreudig.
Tablet- und Smartphone-Nutzer reagieren besonders intensiv auf Werbung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Interactive Advertising Bureau (IAB). Fast die Hälfte der befragten Tabletnutzer (47 Prozent) gaben bei der Studie an, mit Anzeigen auf ihrem mobilen Gerät mindestens einmal in der Woche zu interagieren. Bei den Smartphonenutzern waren es immerhin noch 25 Prozent, die dieselbe Frequenz der Interaktion angaben.
"Sowohl Tablet- als auch Smartphonenutzer zeigen ein beeindruckend starkes Interesse an mobiler Werbung", sagt Anna Bager, Vice President und General Manager, Mobile Marketing Center of Excellence, IAB. "Für Werbungtreibende ist wichtig, Schlüsse daraus zu ziehen, wie die User ihre Geräte unterschiedlich nutzen, und dementsprechend ihre Markenbotschaften und -strategien darauf zuschneiden."
Die Tageszeit hat auf die Nutzung mobiler Geräte ebenfalls einen deutlichen Einfluss: Smartphone-Nutzer gaben an, am frühen Morgen vor allem ihre sozialen Netzwerke über ihr mobiles Gerät anzusteuern (19 Prozent). Um die Mittagszeit werden vor allem Medien über Smartphones abgerufen (28 Prozent). Zur besten Zeit am Abend werden sowohl Medien als auch soziale Medien von Smartphone-Nutzern angesteuert.
Fast drei Viertel der befragten Smartphonenutzer halten ihr Handy mittlerweile für unerlässlich: 70 Prozent gaben an, niemals ohne ihr Smartphone aus dem Haus zu gehen. Tabletrechner werden dagegen von 70 Prozent der Nutzer vornehmlich als Unterhaltungsgerät genutzt.