INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 09.11.2012
Sonstiges 09.11.2012

Schuldenatlas Creditreform In den Ruin geklickt

Beinahe jeder zehnte Erwachsene ist inzwischen überschuldet - und in Zunkunft wird der Anteil weiter steigen. Viele Konsumenten können offenbar gerade den Verlockungen des Internet nicht widerstehen, wo ihnen der Kauf auf Pump nur allzuleicht gemacht wird.

Autos, Smartphones und teure Klamotten - trotz insgesamt guter Wirtschaftslage ist die Verschuldung deutscher Haushalte erschreckend angestiegen. Um 190.000 auf insgesamt 6,6 Millionen sei die Zahl der Erwachsenen im vergangenen Jahr gestiegen, die ihre Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen können, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditrefom in ihrem Schuldenatlas mit. Damit ist inzwischen fast jeder zehnte Erwachsene (9,95 Prozent) betroffen - und die Zahlen dürften auch in Zukunft weiter steigen, meinen die Experten.

Verlockend seien für viele Betroffene insbesondere die vielfältigen Shopping- und Kreditangebote aus dem Internet. Durch den anonymen Klick, bei dem der Kunde weder einem Ladenbesitzer noch einem Berater in die Augen sehen müsse, fielen die Hemmungen leichter - übertriebener Konsum sei die Folge.

Gefragt seien dabei vielfach hochwertige Technikprodukte wie iPhone oder iPad. Der Kauf von Immobilien spiele in lediglich zwei Prozent der Überschuldungsfälle eine Rolle. Vor allem in Zeiten sinkender Absätze machten aber auch viele Auto-Hersteller den Kunden die Finanzierung oft allzu einfach.

Die Zunahme der Überschuldung sei derzeit quer durch die Gesellschaft zu beobachten. Konsumorientierte jungen Menschen im Alter von unter 30 Jahren seien ebenso betroffen wie Geringverdiener, aber auch Rentner. Auch in der eher traditionell orientierten Mittelschicht habe die Überschuldung deutlich zugenommen. Und auch Frauen geraten - neben den in der Regel stärker betroffenen Männern - immer häufiger in Finanznöte.Überschuldete Verbraucher stehen dabei in Deutschland derzeit mit durchschnittlich rund 33.000 Euro in der Kreide.

Aktuell steigt die Überschuldung der Studie zufolge in allen Bundesländern wieder an. Doch gibt es nach wie vor erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen. Die niedrigsten Schuldnerquoten weisen weiterhin Bayern und Baden-Württemberg auf. Die höchsten Überschuldungsraten gibt es in Bremen, Berlin und Sachsen-Anhalt.

Das könnte Sie auch interessieren