INTERNET WORLD Logo Abo
Einkaufserlebnis
Sonstiges 29.04.2013
Sonstiges 29.04.2013

Studie zum Einkaufserlebnis Im Laden macht's mehr Spaß

Einkaufen macht im stationären Handel offenbar immer noch mehr Freude als im Web. Einer Umfrage zufolge können Ladengeschäfte beim Einkaufserlebnis gegenüber Online-Shops bei den Kunden punkten. Aber der Internet-Handel holt langsam auf.

Beim Einkaufserlebnis haben stationäre Läden noch gegenüber Online-Shops die Nase vorn. Für rund 46 Prozent der Konsumenten, die vom Institut ECC Köln am Institut für Handelsforschung befragt wurden, ist das Einkaufserlebnis im Ladengeschäft sogar deutlich schöner als online. Allerdings holt das Web der Studie zufolge auf. Denn bereits knapp 40 Prozent der Befragten bewerteten das Einkaufserlebnis stationär und online als gleich gelungen. 

Besonders Händler aus der Branche Sport und Freizeit können gegenüber dem Internethandel punkten. Hier hatten 56 Prozent der Befragten beim Offlinekauf mehr Freude als bei dem im Web. "Hier kann sich der Online-Handel durchaus noch etwas von den stationären Kollegen abschauen", erklärt IFH-Geschäftsführer Boris Hedde: "In einer beratungsintensiven Branche wie Sportartikel sind ausführliche Produktinformationen, Erfahrungs- und Testberichte und Service besonders wichtig, um den Gap zum Konsumenten zu überwinden".  

Beim Bücherkauf gab knapp die Hälfte der befragten Konsumenten an, dass die stationären Filialen ein besseres Erlebnis bieten. Cross-Channel-Händler können sich gut von reinen Onlinehändler abheben, "da sie das Einkaufserlebnis aus dem stationären leichter in ihre Online-Shops übertragen können", so Hedde. Aber auch hier gibt es noch Nachholbedarf: Online- und Offline-Kanäle weisen aus Sicht von jedem zweiten Konsumenten deutliche Unterschiede auf. 

Eine weitere Erkenntnis der Befragung: Je höher das Haushaltsnettoeinkommen, desto mehr Spaß macht der Ladenkauf: 73 Prozent der Befragten, deren monatliches Haushaltsnettoeinkommen über 5.000 Euro liegt, gaben an, dass sie beim stationären Handel ein positiveres Einkaufserlebnis empfinden als online. Für das Whitepaper des ECC Köln in Kooperation mit IBM Deutschland und CoreMedia wurden 1.000 Internetnutzer zwischen 18 und 69 Jahren im Januar 2013 befragt.

Je nach Altersgruppe können sich die Anforderungen der Nutzer beim Online-Shopping allerdings deutlich unterscheiden, wie eine weitere ECC-Studie ergab. Demnach legen Internet-User über 50 Jahren mehr Wert auf Informationen bein Onlineshopping, wärend jüngeren Konsumenten eine ansprechende Optik wichtiger ist.

Das könnte Sie auch interessieren