
Von der Aufbruchstimmung im Online-Möbelhandel ist bei Ikea nicht allzu viel zu spüren: Zwar stieg der Online-Umsatz in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent. Doch 73 Millionen Euro E-Commerce-Umsatz in Deutschland sind angesichts eines Gesamtumsatzes von 3,88 Milliarden Euro noch immer nur Peanuts. Außerdem in den News: Wie Groupons erste stationäre Filiale in Hong Kong aussieht und warum die Media-Markt-Billig-Kampagne Idealo einen Bärendienst erweist.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Ikea hat in Deutschland im vergangenen Jahr rund 73 Millionen Euro Umsatz über seinen Onlineshop erzielt - 37 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit setzt das Unternehmen mehr als doppelt so viel Geld mit Köttbullar, Kaffee oder Pommes (179 Millionen Euro) um als mit den Online-Geschäften, meldet die dpa. >>>T-Online.de
Media Markt und Idealo haben sich mit der "Wir sind billiger"-Kampagne der Elektronikfachmarktkette beide keinen Gefallen getan, findet Timo Oelerich von der Schweizer E-Commerce-Beratung Carpathia. Was auf den ersten blick Schnäppchenjagdverhalten anspricht und die zum Kauf wichtigen Emotionen auslöst, könnte im vorliegenden Fall schnell zu Kaufreue samt Vertrauensverlust gegenüber beiden Protagonisten führen. Und Vertrauen sei im Internet ein zerbrechliches Etwas. Insofern wurde die Kampagne nicht für den Kunden gestrickt, resümiert Oelerich. Das beweise nur einmal mehr, "dass man beim roten Riesen noch immer nicht wirklich verstanden hat, wie der Kunde im Web funktioniert." >>>Carpathia-Blog
Kochzauber bietet die Lieferung seiner Abo-Lebensmittelboxen ab sofort in ganz Deutschland an. Außerdem experimentiert das Team mit Saison-Boxen: Nach der Adventsbox zu Weihnachten gibt es jetzt die Valentinsbox für ein romantisches Drei-Gänge-Menü. >>>Kochzauber-Blog
Lieferheld hat mit Eatitnow.co.uk einen kleineren Lieferdienstvermittler aus Großbritannien übernommen. Details über die Transaktion sind nicht bekannt. >>>Deutsche-Startups.de
- INTERNATIONAL -
Amazon hat binnen kürzester Zeit sein drittes Logistikzentrum für Kalifornien angekündigt. Der Versender betreibt seit Oktober ein Logistikzentrum in San Bernardino, in diesem Sommer ist die Eröffnung eines weiteren Standortes in Patterson geplant. Das rund 93.000 Quadratmeter große geplante neue Zentrum soll in Tracy stehen und mit High-End-Technologie ausgestattet werden. Die Strategie dahinter: Möglichst nahe beim Kunden zu sein, um ihn so möglichst schnell und günstig beliefern zu können. >>>eCommerce Bytes
Etsy hat mit Mixel den Entwickler einer Mobile App für Foto-Collagen und Foto-Sharing gekauft. Das Know-How des Startup-Teams soll jetzt in die Weiterentwicklung der M-Commerce-Strategie von Etsy genutzt werden. >>>Internet Retailer
Der dänische Schuhhersteller Ecco setzt in Sachen E-Commerce künftig auf Demandware. Einer der Hauptgründe für den Umstieg war die Hoffnung, über das System schnell die internationale Geschäftsexpansion umsetzen zu können, die in Kanada beginnen soll. Betrieben wird der deutsche Ecco-Shop von der Schuhe Online Kaufen GbR aus Potsdam, die Plattformen wie Thinkschuhe.de, Marc-Shoes.de, Livingkitzbuehelshop.de und Schuhbaar.de betreibt. >>>Pressemitteilung
- BACKGROUND -
Kundenservice: Die 100 größten US-Online-Händler haben im vergangenen Jahr ihre Hausaufgaben in Sachen Kundenservice gemacht, zeigt eine Studie der E-Tailing Group. So weisen aktuell 80 Prozent der Shopbetreiber schon auf der Homepage prominent auf ihre Kunden-Hotline hin - im Vorjahr waren es nur 75 Prozent. 77 Prozent der Händler informieren über Verfügbarkeit der Produkte im Warenkorb (Vorjahr: 66 Prozent). Und nur noch 15 Prozent der Händler erwarten, dass der Kunde sie vorab kontaktiert, um Waren zu retournieren (Vorjahr: 22 Prozent). >>>Internet Retailer
M-Commerce: Tablet-Besitzer zeigen eine doppelt so hohe Bereitschaft zum Einkauf im Web als Smartphone-Nutzer, zeigt einmal mehr eine Studie von Adobe. Während bei den Tablet-Besitzern 55 Prozent Produkte über ihr Mobilgerät kaufen würden, sind es bei den Smartphone-Nutzern nur 28 Prozent. >>>Marketingcharts.com
Handelskonzepte: Wie sieht der stationäre Handel morgen aus - das fragen sich nicht wenige alteingesessene Offline-Händler. Einen Einblick, wie sich Groupon eine stationäre Präsenz umsetzt, gibt ein Video von Mobilegeeks.com, die Groupon in ihrem ersten Laden in Hong Kong besucht haben. >>>>Youtube
- ZAHL DES TAGES -
Jeweils 1,25 Milionen US-Dollar pro Woche erzielten die 401 stationären Apple-Filialen in Apples erstem Finanzquartal 2013 an Umsatz. Insgesamt verkaufte Apple in diesem Zeitraum weltweit 12,7 Millionen iPods, 47,8 Millionen iPhones und 22,9 Millionen iPads. >>>TechCrunch
- GEHÖRT -
"Online-Kommunikation ist Pflicht, Online-Absatz nicht."
Hans Allmendinger, seit 2011 Bereichsleiter Marketing bei Sport 2000, sieht seine Verbundgruppe in der Pflicht, den angeschlossenen Händlern bei der Online-Vermarktung unter die Arme zu greifen. >>>Shopanbieter.de
"High streets across the UK are being re-branded as Noughties Land theme parks, with a 12 pound entrance fee to 'discover the bygone world of manual shopping."
Das britische Satire-Online-Magazin "The Daily Mash" sieht die Zukunft der Fußgängerzonen als nostalgische Vor-Amazon-Touristattraktionen, wo Besucher für zwölf Pfund Eintritt staunend erfahren und nachahmen können, wie ihre Vorfahren noch eingekauft haben. >>>The Daily Mash
- IN EIGENER SACHE -
INTERNET WORLD Business kürt auch in diesem Jahr wieder die besten Online-Shops des Jahres in insgesamt acht Kategorien. Die Gewinner werden von einer Jury aus namhaften E-Commerce-Experten ermittelt, dazu zählen Johannes Altmann (Shoplupe), Thomas Karst (Trusted Shops), Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein), Jochen Krisch (Exciting Commerce), Thomas Lang (Carpathia Consulting), Axel Seeger (Tailorit) und Stephan Tromp (HDE). Mehr zum Preis und das Formular zur kostenlosen Bewerbung finden Sie online. Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2013. >>>Internetworld.de