INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 23.12.2013
Sonstiges 23.12.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 23.12.2013 HRS muss Preisparitätsklausel aufgeben

2013 war kein gutes Jahr für Bestpreisklauseln. Nach Amazon muss jetzt auch HRS auf eine entsprechende Forderung in seinen Verträgen verzichten. Die Handelspartner jedoch werden sich freuen. Und auch für die Konkurrenten von Amazon und HRS ergeben sich neue Möglichkeiten. Wir wünschen allen Online-Händlern und den Lesern des E-Commerce-Trend-Newsletters frohe Weihnachten und ein paar ruhige Tage. Sie haben es sich verdient!

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Das Buchungsportal HRS muss auf Geheiß des Bundeskartellamts seine Bestpreisklausel aus den Verträgen entfernen. Deutsche Hotels müssen ihre Zimmer damit bei HRS nicht mehr zum niedrigsten Preis offerieren. Bestpreisklauseln seien kein Vorteil für den Verbraucher, sondern würden den Wettbewerb zwischen den Buchungsportal behindern. Bis zur Umsetzung des Urteils können allerdings noch ein paar Monate vergehen. Auch eine Beschwerde beim OLG Düsseldorf ist möglich. >>>Wiwo.de

Bei Amazon wird in diesem Jahr nicht mehr gestreikt werden. Nach Weihnachten sollen die Aktionen ausgewertet und dann über neue Streiks entschieden werden. Offiziell bewertet Verdi seine Aktionen als Erfolg, Amazon sieht sein Geschäft davon nicht beeinträchtigt. >>>n-tv.de

Der Strom- und Gasversorger Eon will das Leben seiner Kunden leichter machen und verkauft daher in seinem neuen Webshop ab sofort auch Sessel, Armbanduhren und Nudelsiebe. Damit soll der Markenkern "E wie einfach" widergespiegelt und ein Geschäftsmodell jenseits der Versorgung mit Strom und Gas aufgebaut werden. Die Umsetzung des Shops übernahm Philipp und Keuntje. >>>wuv.de

Migusta heißt ein neues Baby im Umfeld der Otto Group. Die Investment-Tochter Project A Ventures bastelt am Konzept, das vorsieht, Küchenprodukte in zeitlich begrenzten Aktionen zu verkaufen. Der Shop ist komplett auf die Tabletnutzung optimiert. Aktuell gibt es Produkte für die Suppenzeit oder die Silvesterparty. >>>Exciting Commerce

Der deutsche Flashsale-Anbieter iBuy ist in Australien an die Börse gegangen. Unter iBuy bündeln sich das vom Berliner Venture-Investor Rebate Networks mit aufgebaute Startup Dealguru und die asiatischen E-Commerce-Firmen Dealmates und Beecrazy. Zusammen sind die Unternehmen in Malaysia, Singapur und Hongkong aktiv. 37 Millionen australische Dollar (24 Millionen Euro) spülte es den Berlinern auf diesem Weg in die Kassen. Das Geld soll teilweise in weiteres Wachstum investiert werden. >>>Finanzen.net

- INTERNATIONAL -

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba soll seine europäischen Geschäfte im E-Commerce und Cloud-Computing von Luxemburg aus entwickeln. Wirtschaftsminister Etienne Schneider lud das Unternehmen bei einem Treffen in Hangzhou nach Luxemburg ein. >>>Tageblatt.lu

Toys'R'Us nutzt in einer mobilen Kampagne Spracherkennungstools, um passende Weihnachtsgeschenke für Kinder vorzuschlagen. Die Nutzer müssen ein paar Fragen über die Kinder beantworten, für die sie Geschenke suchen und der Spielwarenhändler schlägt dann entsprechende Angebote vor. >>>Mobile Commerce Daily

Warby Parker hat von seinen Investoren weitere 60 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll unter anderem das Kundenservice-Center ausgebaut werden. >>>Techcrunch.com

Target setzt auf mobile Endgeräte, um Kunden Last Minute noch Weihnachtsgeschenke verkaufen zu können. Besonders clever sind Rabatte auf Geschenkekarten. >>>Gigaom.com

Der finnische Smartphone-Hersteller Jolla hat einen Webshop für sein Modell Sailfish OS gelauncht. Für 399 Euro zuzüglich 15 Euro Porto kann das Gerät geordert werden. Die Lieferzeit beträgt drei bis vier Wochen. >>>ZDNet

- BACKGROUND -

Erpessungsversuche: Ein Drittel aller Online-Händler hatte in der Vergangenheit mit Cybercrime zu tun. Die Hälfte davon wurde bereits Opfer von Erpressungsversuchen. Gerade so genannte DDoS-Attacken (Destributed Denial of Service), die zu erheblichen Umsatzeinbußen führen können, sind dabei ein beliebtes Druckmittel. >>>Internetworld.de

SEO: Fünf Fehler, die Webshops bei der Suchmaschinenoptimierung vermeiden sollten, hat die Ecommerce-Lounge zusammengestellt. >>>ecommerce-lounge.de

- ZAHL DES TAGES -

Jeder achte Deutsche verkauft Weihnachtsgeschenke, die ihm nicht gefallen, online einfach weiter, zeigt eine Studie des Bitkom. Rund acht Millionen Verbraucher - doppelt so viele wie im Vorjahr - wollen von entsprechenden Plattformen Gebrauch machen. >>>Heise.de

- GEHÖRT -

"Leider gehen wir derzeit davon aus, dass die unten stehenden Artikel nicht mehr rechtzeitig bis zum 24. Dezember bei Ihnen ankommen werden."
Aus einer E-Mail des E-Commerce-Riesen Amazon, die um Verständnis für Lieferverzögerungen vor den Feiertagen bittet, macht die Tageszeitung Neues Deutschland einen Artikel über Lieferschwierigkeiten bei Amazon, der schließlich auch die bundesweiten Radiostationen erreicht. Amazon dementiert: Defacto gebe es bei einzelnen Artikeln aber seit Jahren solche Benachrichtigungen. >>>Golem.de

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren