INTERNET WORLD Logo Abo
Unternehmensvideos auf Youtube
Sonstiges 01.07.2013
Sonstiges 01.07.2013

Unternehmensvideos auf Youtube How-to-do und was es zu beachten gilt

Videos sind ein wichtiger Bestandteil von Content Marketing und für jede Unternehmenskommunikation heute nahezu unerlässlich. Welche Fallstricke beim Einbetten auf Youtube lauern, weiß Rainer Zugehör, Geschäftsführer von MovingImage 24.

1. Rechtliche Konsequenzen:
Beim Posten von Videos auf Youtube sichert die Plattform sich und der gesamten Community bereits durch den Upload die uneingeschränkten Rechte an dem Video, um diese für werbliche Zwecke oder zur Weiterverarbeitung zu verwenden.

2. Weiterverbreitung:
Jeder Nutzer kann das Unternehmens-Video von Youtube auf fremden Seiten einbetten. So besteht das Risiko eines Imageschadens. Ein fremdbearbeitetes Video, gepostet auf den Youtube- Konten anderer Nutzer, kann nicht mehr gelöscht werden.

3. Sichtbarkeit:
Häufig ist der Zugang auf Social-Media- und Video-Plattformen aus Betrieben gesperrt, um das Firmennetzwerk vor der starken Auslastung zu bewahren. Auch die Youtube-Videos, die auf der firmeneigenen Webseite eingebunden werden, bleiben dann außen vor.

4. Umfeld:
Ist das Firmen-Video auf Youtube wirklich für die Zielgruppe optimal platziert? Es ist ärgerlich, wenn den Usern in oder neben dem Video andere Clips von Mitbewerbern vorgeschlagen werden. Ebenso leitet man seine User weg von der eigenen Homepage – denn die Verlockung zum nächsten Video ist nur einen Klick entfernt.

5. Support:
Youtube ist eine Plattform für nutzergenerierten Content, bereits die Anmeldung erfolgt als Privatperson. Einen Support bietet die Plattform ergo nicht. Auch in Sachen Workflow ist die Video- Plattform für Unternehmen weniger geeignet: Es können keine Benutzerrechte vergeben werden und eine Mandantenfähigkeit zum Beispiel fehlt auch. Alle Mitarbeiter eines Unternehmens müssen sich einen Account teilen.

6. Kontrolle:
Indem Unternehmen ihre Videos mit eigenen, kontrollierbaren Technologien ins Netz stellen, behalten sie auch die Kontrolle über ihren Content. Ein professionelles Content-Management-System kann nicht durch Video-Plattformen wie Youtube oder My Video ersetzt werden.

So spannend Praxisbeispiele und theoretische Grundlagen sein mögen – entscheidend ist, dass die Strategien erfolgreich sind. Dass dem so ist, zeigt unter anderem eine Studie von Facit Research zum Thema Content Marketing.

Das könnte Sie auch interessieren