INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 10.12.2012
Sonstiges 10.12.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 10.12.2012 Heute wird der umsatzstärkste E-Commerce-Tag des Jahres

Der heutige 10. Dezember soll der umsatzstärkste Tag im Online-Handel werden. Allein der Kreditkartenhersteller Visa erwartet für Europa Online-Transaktionen in Höhe von 565 Millionen Euro. In den USA verlief die vergangene Woche für Online-Händler laut Marktforscher Comscore trotz aller Jubelmeldungen insgesamt nicht ganz so gut wie erhofft. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstatieren die Analysten ein Umsatzplus von nur neun Prozent auf 6,4 Milliarden US-Dollar. Rechnet man ab Anfang November, kommt man auf ein Plus von 13 Prozent und Gesamtumsätze in Höhe von 26,6 Milliarden US-Dollar.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Auctionata meldet Zahlen zu seiner ersten Live-Auktion: 512 Zuschauer aus 35 Ländern waren beteiligt, die Verkaufserlöse beliefen sich auf 345.000 Euro. Während Auctionata selbst dies als "sensationell" feiert, hat sich Jochen Krisch die Ergebnisse genauer angesehen: Demnach gingen 41 der 100 angebotenen Kunstwerke wurden nicht verkauft, 29 gingen zum Startpreis weg und elf Auktionsstücke erzielten Verkaufspreise über dem jeweiligen Schätzwert. Das teuerste Stück war ein Jade Gefäß, das für 75.000 Euro unter den Hammer kam. Der Schätzpreis lag bei 60.000 Euro. >>>via Exciting Commerce

Die Verlagsgruppe Weltbild hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf Lohnerhöhungen geeinigt. Die tariflichen Angestellten sollen 70 Euro mehr Lohn sowie eine Einmalzahlung von 120 Euro erhalten. Für den Flächentarifvertrag, der die sonstigen Buchhandlungen und Verlage mit Tarifbindung betrifft, wird noch weiterverhandelt. >>>Buchreport.de

Amazon bietet Händlern mit "Webstore" ab sofort auch in Deutschland eine skalierbare Multichannel-E-Commerce-Plattform an. Dabei gibt es natürlich auch Verknüpfungen zu Amazon-Services wie Amazon Payment oder FBA. Zu den internationalen Kunden zählen Firmen wie Marks and Spencer, Samsonite, Karen Miller und MTV. >>>eCommerce Bytes

Buch.de will mit Curated Shopping die Weihnachtsumsätze ankurbeln und lässt Prominente Geschenkempfehlungen geben. Unter anderem äußern sich Roger Willemsen, Axel Hacke oder Britta Sabbag zu ihren Lieblingsbüchern. Auch die eigenen Buch.de-Mitarbeiter kommen zu Wort und sollen zögernde Interessenten zu kaufenden Kunden machen. >>>Unternehmensmitteilung

JustBook bekommt schon wieder frisches Kapital. Nach diversen Business Angels sowie Paua Ventures, RI Digital Ventures und GMPVC German Media Pool steigen laut Deutsche-Startups.de jetzt auch Creandum, DN Capital sowie Hexavest bei dem Hotelzimmer-Vermittler ein. Seit Jahresanfang zählt das Berliner Startup rund 350.000 App-Downloads. >>>Deutsche-Startups.de

Ebay will seine personalisierten Angebots-Feeds in Deutschland aller Voraussicht nach 2013 einführen. Darüber hinaus soll auch das neue Schnell-Einstell-Tool eingeführt und die Checkout-Prozesse verbessert wird. Auch der Kundendienst wird verbessert - über eine 100-prozentig kostenfreie Telefon-Hotline. >>>Channelpartner.de

Lebensmittel.de hat den Mitte Oktober übernommenen Delikatessen-Versender Gourmondo jetzt über einen eigenen Reiter in seinen Online-Supermarkt integriert. Bislang hüllten sich beide Parteien in Stillschweigen hinsichtlich der Zukunftspläne. >>>Deutsche-Startups.de

YouTailor startet nach zwei Insolvenzen innerhalb von wenigen Monaten ein drittes Mal durch - mit Christian Heitmeyer und Sebastian Schilling. Geschäftsführer Michael Urban indes ist nicht mehr an Board. Mit billigerem Verpackungsmaterial, einem von 80 auf 30 Mitarbeiter verschlanktem Team und optimierten Produzentenverträgen soll der dritte Anlauf jetzt zum Erfolg führen. >>>Deutsche-Startups.de

Der Frontlineshop erweitert die Geschäftsführung zum 1. April mit Stefan Sommer. Der 47-Jährige soll sich als CEO Fashion um die Bereiche Produkt und Beschaffung kümmern und dabei nicht nur das Sortiment erweitern, sondern auch die Eigenmarken Roscoe, Liebestraum und Cookie ausbauen. Im Modebusiness kennt Sommer sich aus: Er war bis 2011 Sales und Marketing Director für Lee Jeans. >>>Fabeau

Dawanda spendiert seinen Marktplatzpartnern ab sofort kostenlose EC-Kartenlesegeräte. Damit sollen die Kreativen ihre Produkte beispielsweise auf Weihnachtsmärkten auch bargeldlos bezahlen lassen können. >>>Versandhausberater (kostenpflichtig)

Die Online-Videothek Videoload hat sich auf den Smart-TV-fähigen Geräten von Samsung eingenistet. Abhängig vom Fernsehermodell können Zuschauer durch Sprach- und Gestensteuerung Videos über Videoload ausleihen. >>>Golem.de

- INTERNATIONAL -

Der Schweizer Lebensmittellieferdienst Coop@home, der die Logistik größtenteils mit eigenen Fahrzeugen stemmt, wird 2012 rund 100 Millionen Schweizer Franken Umsatz erwirtschaften. Das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

Der Elektronikversender Best Buy hat einem Kunden versehentlich fünf iPads geschickt, obwohl dieser nur eines bestellt hatte. Best Buy reagierte in weihnachtlicher Spendierlaune: "Verschenken Sie den Rest an Leute, die sie brauchen können", so die Aufforderung an den überraschten Empfänger. >>>CNet.com

Rocket Internet hat sieben Millionen Euro in sein brasilianisches Startup Tricae investiert. Das Unternehmen vertreibt Babyartikel - vom Kinderwagen über Kleidung bis zu Spielwaren. >>>Gründerszene.de

Die Anschutz Entertainment Group (AEG), eine der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Life Entertainment und Sport, lässt Nutzer beim Kauf von Veranstaltungstickets künftig zwei Plätze neben sich für Facebook-Freunde reservieren. Die Käufer können ihre Freunde via Facebook einladen, auch an dem Event teilzunehmen. Die Bedenkfrist beträgt 48 Stunden. >>>Springwise

Die Warenhauskette Belk will ihr Personal um 150 Mitarbeiter in den Abteilungen E-Commerce und IT aufstocken. Insgesamt sollen in fünf Jahren rund 600 Millionen US-Dollar in Verbesserungen in den Bereichen E-Commerce, IT, Planung und Einkauf investiert werden. >>>Internet Retailer

Walmart plant für den heutigen 10. Dezember Online-Rabatte von bis zu 60 Prozent. Im vergangenen Jahr war der so genannte "Green Monday", also der Montag nach dem "Cyber Monday", der trafficstärkste Tag im Walmart-E-Commerce-Jahr. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Verlage haben bei der Gestaltung ihrer Abo-Shops noch erhebliches Verbesserungspotenzial, konstatiert die Unternehmensberatung Racon Network. Insgesamt bringen es die 56 Abo-Shops relevanter Fachmedien nur auf eine Schulnote von 3,3. Die Tipps der Berater: Den Abo-Shop gut sichtbar auf der Homepage einbinden und Abbrecher per Retargeting mit verführerischen Prämien ködern, Abo-Angebot ansprechend darstellen und Vorteile klar kommunizieren, attraktive Prämiendarstellung, leichter Bestellprozess und natürlich beste Usability. >>>OnetoOne.de

Rund 50.000 Neuwägen sind Schätzungen des Duisburger Car-Instituts in diesem Jahr über das Internet verkauft worden. Das entspricht rund 1,6 Prozent des Gesamtmarktes. In den kommenden drei Jahren soll das Volumen auf 100.000 vermittelte Fahrzeuge zulegen. Größte Anbieter sind Autohaus24.de und Meinauto.de. Laut Informationen des "manager magazin" arbeiten aber auch die Verbände der Automobilindustrie an neuen Online-Lösungen. >>>manager-magazin.de

In Frankreich werden inzwischen laut Nielsen rund zwei Prozent der Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel über Abholstationen generiert. Rund 1.000 solcher Stationen gibt es landesweit. Anbieter sind unter anderem Leclerc, Auchan und Système U. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

Der Kreditkartenanbieter Visa erwartet für den heutigen Montag in Europa rund zehn Millionen Online-Transaktionen mit der Visa-Karte in Höhe von 565 Millionen Euro. Kein Wunder, dass inzwischen von "Mega Monday" gesprochen wird. >>>eCommerce Bytes

- ZAHL DES TAGES -

Zwei Prozent der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Web, während sie in der Kirche beten, ermittelte TNS Infratest im Auftrag von eBay. Vier Prozent tun dies während langweiliger Besprechungen am Arbeitsplatz, fünf Prozent in der Badewanne. >>>Onlinehändler-News.de

- GEHÖRT -

"Der Handel kann bei Mitarbeitern ohne Führungsfunktion und bei Teilzeitbeschäftigten punkten. Die mangelnde Begeisterung bei höher qualifizierten Mitarbeitern und Vollzeit-Angestellten ist allerdings kritisch."
Bettina Seul, Bereichsleiterin Forschung & Konzepte am IFH Köln, sieht den Handel in der Imagekrise und in der Pflicht, für Fachkräfte attraktiver zu werden. >>>Fashion United

"I very frequently get the question: 'What's gonna change in the next 10 years?' I almost never get the question: 'What's NOT going to change in the next 10 years?' And I submit to you that that second queston is actually the more important of the two. Because you can build a business strategy around the things that are stable in time."
Amazon-Gründer Jeff Bezos rät Unternehmen dazu, ihr Geschäftsmodell auf die Säulen zu stützen, die sich auch in zehn Jahren nicht verändert haben werden. Im Falle von Amazon heißt das: Die Kunden wollen auch dann noch niedrige Preise, schnelle Lieferung, große Auswahl.  >>>Exciting Commerce

Das könnte Sie auch interessieren