
Hamburg@work zeichnet die besten Ideen aus den Bereichen E-Commerce, Web 2.0 und Social Communities aus. Bis zum 30. September 2010 können sich Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region Hamburg für den Webfuture Award bewerben.
Neben einem Preisgeld im Gesamtwert von 25.000 Euro erhalten die Gewinner ein Supporter-Paket und Coaching durch Hamburger E-Commerce-Entscheider. Die Einreichung ist auf ein Konzept pro Einsender beschränkt. Die Preisverleihung findet am 17. November 2010 im Kehrwieder Theaters statt.
"Etliche Startup-Ideen mit Potential existierten 2009 zwar auf dem Papier, konnten aber aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage nicht realisiert werden. Umso mehr lebt die Gründerszene in diesem Jahr auf", erklärt Start-up-Experte Tobias Worzyk von Hamburg-startups.de die Aufbruchstimmung. Im letzten Geschäftsjahr mangelte es vor allem an Kapitalgebern - eine Hürde, die unter anderem durch die Ansiedlung von finanzstarken Wagniskapitalgebern wie HackFwd (Lars Hinrichs) oder Hanse Ventures genommen wurde.
Doch Geld ist nicht alles: "Startups mangelt es häufig an einem ‚Full-Service-Paket’, das Startkapital, Programmierung, Online-Marketing-Expertise, Büroräume und administrativen Support bietet", sagt Sarik Weber, Geschäftsführender Gesellschafter von Hanse Ventures und Mitglied der Fachjury. "Genau hier können die Jungunternehmer auf unsere Unterstützung zählen."
Im vergangenen Jahr setzte sich Hilke von Appen mit ihrer Geschäftsidee "Vatosline - Your Global Surcharge Calculator" gegen neun Finalisten durch.