
Die deutsche Shoppingseite von Amazon finden die Tester der Stiftung Warentest zwar gut, andere Anbieter vermitteln den Kunden aber ein noch besseres Einkaufserlebnis. Ganz vorn mit dabei Enamora und Zalando, die mit Bestnoten ausgezeichnet wurden.
Mehr als die Hälfte aller 13 Shops für Schuhe und Bekleidung erhielt im Test gute oder sehr gute Noten. Allerdings weisen auch namhafte Onlineshops wie zara oder Mango große Schwächen auf. zara beispielsweise lässt seinen Kunden bei den Bezahlmöglichkeiten kaum eine Wahl: Weder Rechnungskauf, noch Bankeinzug oder Zahlung per Nachnahme stehen zur Auswahl. Der Onlinestore von Mango missfiel den Testern. Zum einen würden die Käufer nur unzulänglich informiert, zum anderen sei die Bedienung sehr umständlich. Die Mängel führen dazu dass Stiftung Warentest hier nur das Prädikat "mangelhaft" vergibt.
Die besten Noten erhielten die Shops von Enamora und Zalando. Beide Anbieter schnitten in der Summe aller Kritierien am besten ab. Getestet wurden neben der Shopbedienung und Produktsuche die Kundeninformationen, Geschäftsbedingungen, Zahlungsoptionen, Lieferung und Retourenabwicklung. Gute Noten gab es für die Webshops von baur, Otto, Neckermann, Amazon und herrenausstatter.de. Bei letzterem drückten die langen Lieferzeiten von im Durchschnitt 6,2 Tagen des positive Bild.
Die schnellste Lieferzeit bietet pm-outdoorshop. Hier vergingen zwischen der Bestellung und dem Erhalt der Ware durchschnittlich nur 1,8 Tage. Allerdings verlangt der Anbieter für die Zahlung per Nachnahme eine Zusatzgebühr. Zusammen mit der nach Meinung der Tester unübersichtlichen Bedienung, reicht es deshalb nur für ein "ausreichend".