Liegt es an der Optik? Das Google-Handy genannte G1
Liegt es an der Optik? Das Google-Handy genannte G1
Die ersten Schritte des Internet-Unternehmens Google in die Welt der Hardware sind nur schleppend: Zwei Wochen nach dem Verkaufsstart des G1 in Deutschland sind die Verkaufszahlen des Apple iPhones drei Mal höher als die des Google-Handys. Das geht aus einer Analyse von Gimahhot hervor.
Das Shoppingportal Gimahhot hat dazu in den letzten zwei Wochen die aktuellen Verkaufszahlen des G1 mit denen des iPhones bei Gimahhot.de verglichen. "Die Verkaufszahlen der ersten zwei Wochen könnten ein Hinweis sein, dass das G1 das beliebte iPhone vorerst nicht vom Thron stoßen wird", sagt Thomas Promny, Geschäftsführer Marketing von Gimahhot. "Und das, obwohl das Google-Handy von Beginn an auch ohne Vertragsbindung zu haben ist und daher eine höhere Attraktivität für den Verbraucher haben dürfte."
Eine mögliche Erklärung für den schwachen Verkaufsstart mag die Unsicherheit der Verbraucher bezüglich des neuen Google G1 Handys sein. Denn die Auswertung der Suchanfragen bei Gimahhot bestätigt, dass zwar nach dem neuen Handy gesucht wird, aber die Kaufbereitschaft noch gering ist. Bei gimahhot.de mit über 1.100 angeschlossenen Online-Shops kaufen monatlich mehr als eine Million Internet-Nutzer ein.