INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 29.04.2013
Sonstiges 29.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 29.04.2013 GartenXXL übertrifft eigene Planzahlen

Oliver Samwer will mit Rocket Internet nicht bloß Boote, sondern Flugzeugträger bauen, verriet der Unternehmen in einem seiner seltenen Interviews. Mehr Neues ist den Worten des deutschen Copycat-Königs allerdings kaum zu entnehmen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Glanzvoller Marktstart für GartenXXL.de und ein Hackerangriff auf LivingSocial.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

GartenXXL.de ist Informationen des "Versandhausberaters" zufolge gut in den Markt gestartet. Die Planzahlen, die dem Vernehmen nach schon ambitioniert waren, sollen um 25 Prozent übertroffen worden sein. >>>Versandhausberater.de

Otto macht auf nachhaltig und startet gemeinsam mit dem Öko-Label Greenality unter dem Motto "Zeig' deine Lieb zu grüner Mode!" einen T-Shirt-Design-Contest auf Facebook und Utopia. Nutzer können mithilfe eines Baukastens ein eigenes grünes T-Shirt designen und landen - zehn Stimmen aus der Community vorausgesetzt - bei der Jury. Die kürt ein Gewinner-Design für Mädchen und Jungs, belohnt die Designer mit 1.000 Euro Preisgeld und zahlt außerdem eine Gewinnbeteiligung für die Verkäufe auf Otto.de und im Greenality-Shop- >>>Internetworld.de

ProSiebenSat.1 startet unter dem Namen Ampya einen Musikstreamingdienst für Deutschland. Betreiber ist Magic Internet, die auch hinter MyVideo steht. Der Startschuss soll im Mai fallen. >>>Gründerszene.de

Der-Zooexperte.de will nach Holland, Belgien und Österreich in Kürze auch Spanien und Italien erobern. Der 2011 gestartete Tierbedarfsversender erzielt inzwischen den größten Teil seines Geschäfts im Ausland. >>>IT Mittelstand

- INTERNATIONAL -

LivingSocial wurde Opfer eines Hackerangriffs. 50 Millionen Kundendaten, darunter Namen, Passwörter, E-Mail-Adressen und Geburtsdaten, gelangten in die Hände der Kriminellen. Kreditkartendaten seien nicht betroffen. >>>Golem.de

eBay forciert den grenzübergreifenden Online-Handel und hat mit dem "International Selling Hub" jetzt in Großbritannien ein Infoportal für Händler gelauncht. Verglichen mit dem durchschnittlichen europäischen Shopper seien die britischen eBay-Käufer nämlich drei Mal so affin für den internationalen Einkauf, heißt es von Seiten eBays. >>>eCommerce Bytes

Amazon stellt Marktplatzpartnern mit dem "Amazon Marketplace Virtual Account Manager" einen persönlichen Coach zur Seite. Dieser soll die Händler besser mit dem Service-Team von Amazon verknüpfen und Händlern bei der Optimierung ihrer E-Commerce-Aktivitäten unterstüzten. >>>eCommerce Bytes

Microsoft stellt den Schnäppchendienst Deals auf seiner Suchmaschine ein. Stattdessen gibt es neuerdings Bing Offers. Dieser soll Sonderangebote aus dem ganzen Web bündeln und sammelt Deals von einer breiten Palette von Partnern. >>>Internetworld.de

- BACKGROUND -

Shop-Checkout: Für den Kunden ist es das A und O, einen Online-Kauf mit einem sicheren Gefühl abzuschließen. Nachdem der Käufer auf den Bestell-Button geklickt hat, sollte er deshalb so gut wie möglich betreut werden. Die Checkout-Seite ist dafür eine wichtige Stellschraube. Welche Elemente auf keinen Fall fehlen dürfen, erklärt Hans J. Even, Geschäftsführer der TWT Interactive GmbH in Düsseldorf. >>>Internetworld.de

Multichannel: Die 500 weltweit größten Handelsketten haben ihre weltweiten Expansionspläne gedrosselt und fokussieren stattdessen auf den Aufbau ihrer Multichannel-Services, zeigt der Accenture Globalization Index. Erschlossen sich die Top-Händler im Quartal von Juli bis Oktober 2012 noch 43 neue Länder, waren es im folgenden Quartal nur noch 17. Vor allem in den asiatischen Märkten kamen die Expansionsbestrebungen zum Erliegen. >>>Internet Retailing

Neues Shop-System: Die Anschaffung eines neuen Shop-Systems ist für viele Online-Händler ein Schreckgespenst. Wie die Datenmigration gelingt, erklärt t3n.de. >>>t3n.de

- ZAHL DES TAGES -

Elf Entwicklerwochen hat das Shop Channel App Team von Zalando gebraucht, um die erste Version der Zalando Android App in den Google-Play-Store zu bringen. Wer wissen will, wie das geht, und sich außerdem für die Inhouse-E-Commerce-Systeme des Unternehmens interessiert, muss den Zalando-Tech-Blog abonnieren. Hier soll bald ein entsprechender Eintrag folgen. >>>Zalando-Tech-Blog via Exciting Commerce

- GEHÖRT -

"Jon, I don't build boats, I build aircraft carriers."
Oliver Samwer gibt bekanntlich nicht viele Interviews. Für Jon Soberg, Partner bei Blumberg Capital, der auch in Samwer-Unternehmungen investiert, machte der zweitälteste der Samwer-Brüder eine Ausnahme und machte seine Unternehmensziele deutlich. >>>Venturebeat.com

"Meine Personalkosten sind so hoch wie die von Amazon in Bad Hersfeld."
Das Kinderkaufhaus Mukk ist mit 3.200 Quadratmetern Fläche in bestern Citylage in Münster das größte innerstädtische, inhabergeführte Spielwarengeschäft Deutschlands. 2,5 Millionen Euro hat das Inhaber Jürgen Budke jüngst in die Expansion investiert, um in Sachen Sortimentsauswahl mit dem Internet Schritt halten und damit überleben zu können. Außerdem setzt er auf den Erlebniskauf mit Kinderbetreuung, Rutsche, Kinderkarussell, Leseecke, Carrera-Bahn, Flugsimulator, Kaufhausnächten und Candle-Light-Dinnern für die Eltern.  >>>Business-on.de

Das könnte Sie auch interessieren