INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 03.02.2009
Sonstiges 03.02.2009

E-Commerce soll dem Versandhandel Umsatzplus bringen

Und ab in den Warenkorb (Foto:Fotolia.com/Tortenboxer)

Und ab in den Warenkorb (Foto:Fotolia.com/Tortenboxer)

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) rechnet für 2009 mit einer Umsatzsteigerung von zwei bis drei Prozent. Das verdanken die Händler dem E-Commerce, dem sogar ein Wachstum von über zehn Prozent vorhergesagt wird.

Einer aktuellen Prognose zufolge wird der Versandhandel seinen Umsatz auf 29,2 Milliarden Euro bis 29,5 Milliarden Euro steigern, so der . Damit besteht die Chance, dass die Branche in 2009 fast ebenso stark wächst im Jahr 2008. Zum Wachstum trägt vor allem der Online-Handel bei: Im Bereich E-Commerce erwartet der BVH ein Umsatzplus von mindestens zehn Prozent. Hauptgeschäftsführer Thomas Steinmark: „Eine genaue Prognose ist angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig. Allerdings beobachten wir bei den Verbrauchern seit Jahren einen Trend zum Versandhandels- und Online-Kauf. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht."

Nicht nur bei den Verbrauchern wird der Versand- und Online-Handel immer beliebter. Es gibt auch immer mehr Händler, die eigene Online-Shops eröffnen und so das Internet als zusätzlichen Vertriebskanal nutzen. Über alle Versendergruppen hinweg stieg der Online-Umsatz mit Waren daher im vergangenen Jahr um 23 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro. Das Internet steuerte 46,9 Prozent zum Gesamtumsatz des Versandhandels (28,6 Mrd. Euro im Jahr 2008) bei und war der maßgebliche Treiber des Branchenwachstums von 3,7 Prozent.

Halten Sie das Umsatzplus im E-Commerce von mindestens zehn Prozent für realistisch?

Das könnte Sie auch interessieren