
Ob es diesmal klappt? Als reiner Onlineshop mit Schwerpunkt auf Technik und Wohnen soll Quelle.de die Erwartungen des Otto-Konzerns erfüllen - und zwar unter dem Dach von Baur.de.
Quelle.de startet nach seiner bewegten Geschichte als Internet-Ableger eines Versandhändlers und Marktplatz jetzt als reiner Onlinehändler. Der Handelskonzern Otto, der die Marke nach der Insolvenz übernommen hat, schlägt ein neues Kapitel auf und versucht, unter der Domain Technik und Wohnen in Eigenregie zu verkaufen. Shop- und Warensysteme, die vertriebliche Infrastruktur, das Category Management sowie die Logistik wird über verschiedene Töchter des Handelskonzerns sicher gestellt. Die Zentrale von Quelle.de ist seit Anfang 2013 in Burgkunstadt. Dort findet sich auch die Baur-Gruppe, die das neue Konzept steuern soll.
Nachdem die Quelle-Muttergesellschaft Primondo im Jahr 2009 Insolvenz anmelden musste, hatte der Otto-Konzern die Marke übernommen und im Jahr 2011 Quelle.de als Marktplatz für externe Händler und Marken gestartet. Doch die Strategie erwies sich als nicht erfolgreich: Bereits Ende Juni 2012 erklärte Vorstandschef Hand-Otto Schrader, er sei "ausdrücklich nicht zufrieden" mit der Entwicklung. Als Krux erwies sich unter anderem, dass Quelle.de zwar viel Geld in das Marketing des Marktplatzes steckte, aber nicht genügend Partner finden konnte, die im harten Preisvergleich bestehen konnten. Anschließend hatte Quelle.de versucht, seinen Marktplatz mit einer Sortimentsausweitung in Richtung Fashion und einem Outletstore für stark reduzierte B-Ware auf die Sprünge zu helfen.
Im September vergangenen Jahres wurde der Marktplatz, auf dem zuletzt 500 Online-Händler aktiv waren, geschlossen. "Trotz guter Wachstumsraten konnte das Marktplatzkonzept die ehrgeizigen Renditeerwartungen nicht erfüllen", begründete Otto-Sprecher Thomas Voigt gegenüber INTERNET WORLD Business den Schritt.
Seit gestern ist der neue Shop online. Die 300.000 angebotenen Produkte stammen aus den Sortiment der Otto-Töchter in Deutschland, Österreich und der Schweiz und umfassen die KategorienTechnik, Möbel, Haushalt und Baumarkt. Der Mindestbestellwert für eine kostenlose Lieferung beträgt 75 Euro.