INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 09.07.2012
Sonstiges 09.07.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 09.07.2012 dm liebäugelt mit Schlecker Homeshopping

Bislang hielt sich dm - mit Ausnahme des Vertriebs von Eigenmarken über Amazon - aus dem E-Commerce gänzlich raus. Der Online-Versand sei ein teures Unterfangen, das die Preise in den Filialen in die Höhe treibe, hieß es stets zur Erklärung. Doch jetzt signalisiert dm-Chef Götz Werner Interesse an der Schlecker-Tochter Schlecker Home Shopping, die den Schlecker-Webshop betreut. Aus dem E-Commerce herausgehalten hat sich bislang auch die Verbundgruppe Intersport mit ihren 1.500 Fachhandelspartner. Doch auch sie kann den Zug der Zeit nicht aufhalten - eine Multichannel-Strategie soll bis 2013 präsentiert werden. Und wer bislang dachte, eBay sei nur ein Online-Marktplatz: Falsch! Das Unternehmen sieht seine Rolle jetzt als "IBM des Online-Handels".

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

dm-Gründer Götz Werner hat ein grundsätzliches Interesse am Online-Shop von Schlecker bekundet. Der Shop habe mit rund 2,5 Millionen Kunden großes Potenzial, allerdings hätten viele Kunden wohl nur einmal bestellt, so Werner gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Focus". Man müsse sich fragen, ob es da wirklich Substanz gibt, die dm den Einstieg ins Online-Geschäft erleichtern würde. >>>Focus.de

Der Sporthändlerverbund Intersport will der Öffentlichkeit im Frühjahr 2013 einen Online-Shop samt Multichannel-Strategie für seine 1.500 Geschäfte präsentieren. Aktuell sitzt ein zehnköpfiges Team auf dem Projekt. Alle Maßnahmen sollen so angelegt sein, dass die angeschlossenen Händler von einem gemeinsamen Multichannel-Projekt nachhaltig profitieren. Mit 2,7 Milliarden Euro Umsatz kontrolliert Intershop über ein Drittel des Sportartikel- und Sportmodeumsatzes in Deutschland. >>>Kontakter-Pressemitteilung

Unister hat anlässlich der Kritik der "Computerbild" an seinen Reiseportalen inzwischen zumindest eingeräumt, besonders den Service nicht entsprechend des schnellen Unternehmenswachstums nachgezogen zu haben. Noch liege man zehn Prozent unter dem wünschenswerten Serviceziel, doch habe Service ab sofort Prio 1 im Unternehmen. Außerdem würde mithilfe von A/B-Tests an der als mangelhaft kritisierten Nutzerfreundlichkeit gearbeitet. >>>Hotelling.net

Der Elektronikhändler GetGoods will im laufenden Geschäftjahr einen Umsatz von über 400 Millionen Euro erzielen und Konkurrent Cyberport überholen. >>>Versandhausberater (kostenpflichtig)

- INTERNATIONAL -

eBay sieht seine zukünftige Rolle im digitalen Handel als Technologiepartner für Handelsunternehmen. Wenn Amazon der neue Wal-Markt sei, sei eBay in dieser Analogie eher IBM, sagte eBay-Chef John Donahoe in einem Interview mit dem Spiegel. //magazin.spiegel.de/reader/index_SP.html#j=2012&h=28&a=86752081:>>>aktuelle Spiegel-Print-Ausgabe

Polyvore springt auf den Trend "Curation durch Promis" auf und lässt ab sofort jeden Monat eine andere Celebrity wöchentlich neue Lieblingsprodukte zu einem bestimmten Thema wie "Was ist in Ihrer Handtasche" präsentieren. Den Auftakt bildet Nicole Richie. >>>WWD.com

Amazon soll dem Vernehmen nach an einem eigenen Smartphone basteln. Das Gerät soll auf Android basieren und von Foxconn International produziert werden. Ziel sei es, den Vertrieb digitaler Produkte wie Bücher, Musik oder Filme weiter voranzutreiben. >>>Bloomberg.com

- BACKGROUND -

Was planen Deutsche Telekom und Mastercard in Sachen M-Payment. "Der Handel" interviewte Christian Stolz, General Manager von Mastercard, und Peter Vesco, Leiter der Payment-Geschäfte der Deutschen Telekom, und hörte viele Details, aber auch häufig "Kein Kommentar". >>>Der Handel

Nur jeder zweite Online- und Offline-Händler zieht Profit aus einer Daily-Deal-Aktion, so das Ergebnis einer neuen Studie der US-amerikanischen Rice University. Damit stehen Händler schlechter da als andere Unternehmen, die Groupon & Co. zu Werbezwecken nutzen: Hier liegt der Durchschnitt der Profiteure bei 61,5 Prozent. >>>Internet Retailer

Konsumenten, die im Web auf Jagd nach Rabattgutscheinen gehen, suchen in der Regel nach entsprechenden Shops, nicht nach Marken, zeigt eine Studie von ShopAtHome.com, die dafür mehr als drei Millionen Coupon-Suchen auswertete. 62 Prozent davon waren shopspezifisch, 24 Prozent produktspezifisch und nur 14 Prozent markenspezifisch. >>>Marketingcharts.com

In den USA werben immer mehr Retailer, darunter auch die Handelsriesen J.C. Penney und Target, mit Fotos gleichgeschlechtlicher Paare in Katalogen, Produktfotos im Web oder Anzeigenstrecken um eine höchst lukrative Zielgruppe. >>>The Wall Street Journal (kostenpflichtig)

- ZAHL DES TAGES -

50 Prozent der Etsy-Nutzer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, zeigt eine aktuelle Grafik mit vielen informativen Daten zu dem Marktplatz für Handgemachtes. Entsprechend haben 69 Prozent der Nutzer noch keine Kinder. Und 67 Prozent der Nutzer sind weiblich. >>>Take-me-to-auction

- GEHÖRT -

"Wenn ich den Begriff 'Auflösungserscheinung' höre, nehme ich das mit einem Schulterzucken hin."
Jens Hutzschenreuter, seit ein paar Tagen Groupon-Chef für Zentraleuropa, zeigt sich anlässlich der negativen Börsenentwicklung, des Manager-Exodus und der Kundenbeschwerden in seinem Unternehmen wenig besorgt. rabattportal-die-groupon-verschwoerung/70060612.html:>>>FTD.de (kostenpflichtig)

Das könnte Sie auch interessieren