
Die Typo3- und Magento-Agentur AOE media versucht sich als Cloud-Service-Anbieter und zeigt der CeBIT ihre neue Enterprise-Suchlösung Searchperience. Die Suche basiert nicht auf strukturierten Daten; stattdessen durchsucht und indiziert ein Crawler die Website.
Der Crawler der Searchpierence setzt auf der serverseitigen Suchmaschine Apache Solr auf. Er erkennt Schreibfehler und bezieht ähnliche Suchbegriffe mit ein, findet also beispielsweise bei der Eingabe von "Digicam" auch als "Digitalkameras" erfasste Produkte. Seine Ergebnisse können beliebig mit Filtern versehen werden, beim Einsatz in einem Onlineshop können Produktattributen wie Größe, Kategorie oder Farbe zum Einsatz kommen. "Wir haben die Searchperience ursprünglich speziell für Panasonic entwickelt", erklärte Kian Gould, Geschäftsführer von AOE media, gegenüber der INTERNET WORLD Business auf der CeBIT. "Das Produkt ist im wesentlichen eine Kreuzung aus Google Commerce und der Google Search Appliance."
Nach der Anpassung für Panasonic soll die Searchperience jetzt auch auf anderen Websites und Onlineshops als SaaS-Lösung zum Einsatz kommen. "Im Bereich Enterprise Search gibt es bisher nur wenige gute Produkte auf dem Markt, und jedes von ihnen benötigt strukturierte Daten, was bei der Implementierung viel Aufwand bedeutet", so Gould. "Außerdem sind diese Produkte sehr teuer, deshalb haben immer noch viel zu viele kleinere Online-Shops eine grottenschlechte Suche. Diese Marktlücke wollen wir mit Searchperience schließen."
Über eventuelle weitere SaaS-Produkte will der AOE-Mann nichts verraten, außer vielleicht, dass im Bereich Personalisierung noch so eine Marktlücke läge, die "dringend mal jemand schließen müsste." Aber grundsätzlich sei AOE media ein Dienstleister, keine Produktentwicklung. "Wenn sich weitere Lösungen ergeben, dann entwickeln sich die aus Kundenprojekten heraus. Wir werden nichts ins Blaue hinein bauen, weil wir der Meinung sind, dass der Markt es braucht."