
Der Online-Shop als Flagship-Store - so sieht auch der Elektronik-Filialist Conrad die Rolle des Online-Handels in der Multichannel-Strategie. Künftig sollen alle Produkte aus dem Webshop auch digital in den Filialen angeboten werden. Dort gibt's dann aber auch noch Fachberatung vom Händler dazu. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Amazon bringt USPS zur Sonntagsarbeit und bei Miacosa ziehen Youtube-Stars mehr als Prominente aus dem Fernsehen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Home24 erzielt inzwischen rund 40 Prozent seiner Verkäufe mit Großmitteln, verriet Gründer Felix Jahn der "Berliner Zeitung". Insgesamt verdopple bis verdreifache sich der Umsatz und die Anzahl der Bestellungen jährlich. >>>Berliner Zeitung
Conrad will seinen Webshop innerhalb der Multichannel-Aufstellung künftig zum führenden Kanal machen. Unter anderem soll in den stationären Filialen auf Regalverlängerung über den Online-Shop gesetzt werden. "Auch wenn der Kunde in der Filiale ein Produkt nur digital sehen kann, spielt die Beratung eine entscheidende Rolle", so Conrad-Chef Jörn Werner auf dem "Etailment Summit". >>>Channelpartner.de
Zooplus hat den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Im dritten Quartal blieben als Ergebnis vor Steuern 1,7 Millionen Euro übrig. Im Vorjahr stand noch ein Verlust in fast gleicher Höhe in den Büchern. Eigenen Aussagen zufolge profitierte der Tierbedarfsversender vor allem von treuen Stammkunden, die eine Halbierung der Marketingbudgets ermöglichten. Auch bei den Logistikkosten komme man voran. Für das Gesamtjahr stellt Zooplus einen Gesamtumsatz von 415 Millionen Euro in Aussicht. Auch dann soll ein Gewinn in den Büchern stehen. >>>Wiwo.de
Der Erotikversender Amorelie wirbt mit zwei TV-Spots für sein Sexspielzeug. Das Besondere: Es gibt eine normale und eine Late-Night-Variante des 20-Sekünders. >>>Gründerszene.de
Der Curated-Shopping-Anbieter Miacosa setzt seit diesem Jahr nicht mehr auf TV- und Print-Prominente, um Produkte vorzustellen, sondern auf Youtube-Starts. Sie würden "deutlich besser als die klassischen TV- und Print-Promis funktionieren", so Geschäftsführer Marc Aufzug gegenüber OnetoOne.de >>>OnetoOne.de
Zalando setzt wie H&M auf Kollektionen von Kreativen und Stilikonen. Im Frühjahr 2014 wird die italienische Bloggerin Eleonora Carisi Entwürfe bei Zalando verkaufen. >>>Textilwirtschaft.de
Alles neu bei Michael Telecom: Der TK-Distributor hat seinem Online-Shop eine Rundumerneuerung spendiert. Die Fachhandelspartner sollen ab sofort von neuen Funktionen, optimierten Prozessen und einer übersichtlicheren Darstellung profitieren können. >>>Telecom-Handel.de
- INTERNATIONAL -
Amazon liefert künftig in einigen US-Großstädten auch am Sonntag aus. Logistikpartner ist The United States Postal Service. Los geht's in Los Angeles und New York, im kommenden Jahr sollen Dallas, Houston, New Orleans und Phoenix folgen. Der USPS-Deal mit Amazon sei nicht exklusiv, so der Logistikdienstleister. Man würde auch für andere Händler arbeiten. >>>eCommerce Bytes
Alibaba hat an seinem Shopping-Event am 11.11. Online-Umsätze in Höhe von 5,78 Milliarden US-Dollar erzielt. Die Vorjahresmarke wurde diesmal in nur einem halben Tag geknackt. >>>The Wall Street Journal (kostenpflichtig)
Die Modemarke Cheap Monday hat in 18 europäischen Ländern einen eigenen Onlineshop gelauncht. Im Sortiment findet sich die aktuelle Kollektion sowie die Pre-Collection für das Frühjahr. >>>Textilwirtschaft.de
ShoeDazzle.com muss nach dem Merger mit JustFab bis zu 52 Mitarbeiter entlassen. Sie sollen bis zum Jahresende ihre Kündigung erhalten. >>>Ad-Hoc-News.de
Etsy fischt mit einer globalen Werbekampagne nach Weihnachtskundschaft. Kern der Kampagne sind drei Videos, die jeweils ein handgefertigtes Produkt eines Etsy-Designers zeigen. Die Spots werden allerdings nur online ausgestrahlt, nicht im TV. Sie sollen über Werbeplatzierungen, Partnerschaften und Social Media verbreitet werden. >>>eCommerceBytes.com
- BACKGROUND -
Logistik: Hermes nimmt Pakete von Privatkunden künftig überall an. Online frankierte Sendungen können einfach einem Zusteller auf der Straße mitgegeben werden. Das gilt natürlich auch für Retouren. >>>The Hypertimes
Web-Weihnachten (I): Rund 65 Prozent der vom ECC befragten Webshopper wollen zwischen 100 und 499 Euro im Internet für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Jeder Zehnte will sogar mehr als 500 Euro online investieren. >>>Internetworld.de
Web-Weihnachten (II): Die Feiertage sind für E-Commerce-Händler die mit Abstand wichtigste Phase des Jahres. Und dennoch kann es im hektischen Geschäftsalltag schnell dazu kommen, dass einfache Strategien zur Steigerung des Umsatzes für die wichtigen Monate zu kurz kommen und unter den Tisch fallen. Damit das nicht passiert, hat Shopgate, ein Anbieter von Mobile-Commerce-Lösungen, zehn Tipps parat. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Auf 48 Milliarden Euro hat der bvh seine Jahresprognose für 2013 nach oben korrigiert. Bislang ging der Verband von interaktiven Umsätzen von 43,5 Milliarden Euro aus. Der E-Commerce-Umsatz soll bei 39,8 Milliarden Euro liegen - 2012 waren es 27,6 Milliarden Euro. >>>Trendsderzukunft.de
- GEHÖRT -
"Sie übersehen, dass es bei Möbelhäusern meist eine sehr begrenzte Ausstellungsfläche gibt. Die Wahrscheinlichkeit ist daher groß, dass wenn man einen Sofabezug etwa in Leder haben will anstatt aus Stoff, genau diese Variante nicht verfügbar ist. Das heißt, das Sofa, das Sie kaufen wollen, können Sie oft gar nicht sehen und anfassen. Dann findet die Kaufentscheidung anhand eines kleinen Drei-mal-drei-Zentimeter-Fotos statt, das einem der Verkäufer hinhält. Bei uns findet der Kunde mehr Detailbilder, genaue Beschreibungen und es gibt authentische Kundenbewertungen."
Home-24-Gründer Felix Jahn sieht im Online-Möbelhandel gegenüber dem stationären Möbelhandel viele Vorteile.>>>Berliner-Zeitung.de