INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 10.04.2008
Sonstiges 10.04.2008

Comscore Videometrix kommt nach Deutschland

Der Online-Marktforscher will jetzt auch hierzulande gezielt das Online-Videonutzungsverhalten analysieren.

Der Online-Marktforscher Comscore hat sein Dienstleistungsangebot für das Messen von Online-Videos, Comscore Video Metrix, jetzt auch in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Kanada eingeführt. In den USA gibt es das Angebot bereits seit zwei Jahren. "Mit Comscore Video Metrix können Marketer ihre Werbung besser planen, und so gezielt eine vielbeschäftigte, aber oft exklusive Zielgruppe ansprechen, die normalerweise wenig Zeit mit traditionellen Medien verbringt", erklärt Jack Flanagan, stellvertretender Generaldirektor von Comscore.

Von den fünf Ländern, aus denen Comscore Video Metrix berichtet, sind vor allem die Kanadier in Sachen Online-Video-Abrufe sehr aktiv: 19 Millionen Zuschauer und damit 89 Prozent aller Internet-Nutzer in Kanada über 15 Jahren riefen im Dezember 2007 Bewegtbilder via Web ab. Dahinter folgten Großbritannien mit 87 Prozent, Frankreich mit 84 Prozent und Deutschland mit 81 Prozent. In den USA ging es dagegen verhaltener zu, wo Online-Video nur 78 Prozent der Onlineteilnehmer anlockte.

Das Onlinepublikum in Kanada betrachtete im Dezember mit 112 Videos auch mehr Videos als alle anderen Länder. Die Briten kamen auf 108 Videos pro Betrachter, Deutschland auf 92 und Frankreich auf 89. Auch hier bilden die USA das Schlusslicht mit 77 Videos pro Betrachter im Dezember.

Die beliebteste Plattform zum Abruf von Online-Videos war in allen fünf Ländern Google. Danach folgt laut der Studie in Deutschland Kurioses: Auf den Plätzen zwei bis fünf finden sich nämlich Vivendi-Sites, Clipfish, Fox und Interactive Media.

Das könnte Sie auch interessieren