INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 03.03.2008
Sonstiges 03.03.2008

Cebit 2008: Microsoft-Chef Ballmer fordert Branche zum Stromsparen auf

Microsoft-CEOSteve Ballmer

Microsoft-CEOSteve Ballmer

Moderne Computer könnten mit einem Fünftel des Stroms auskommmen, prognostiziert der Microsoft-Chef - und outet sein Unternehmen gleichzeitig als einen der größten Stromverbraucher weltweit.

In einer Rede am Vortag der Cebit 2008 hat Microsoft-Chef Steve Ballmer Energiesparen als eine Herausforderung bezeichnet, die alle anginge. Vor mehreren hundert Medienvertretern bekräftigte Ballmer Microsofts Unterstützung der US-Klimaschutzinitiative Climate Savers Computing, welche sich um den energiesparenden Betrieb von IT-Infrastruktur kümmert. "Eine Reduktion es Energiebedarfs um den Faktor fünf ist durchaus möglich" bekräftigte Baller - und machte gleichzeitig ein bitteres Eingeständnis: Nach seiner Einschätzung gehört Microsoft zu den fünf Unternemen, die den höchsten Bedarf an elektrischer Energie weltweit haben. Allerdings setze Microsoft bei der Errichtung neuer Rechenzentren überall auf der Welt bereits die energiesparenste Technik ein, die verfügbar sei.Passend zu den Visionen seines Chefs stellte Microsoft-Deutschlandgeschäftsführer Achim Berg ein ganz praktisches Projekt vor: In Zusamenhang mit dem Billigstromanbieter Yellostrom will Microsoft künftig PC-Nutzern eine Technik bieten, den Stromverbrauch ihres Haushaltes zu kontrollieren und zu senken.

Das könnte Sie auch interessieren