
Eigentlich will eBay so gerne Premium sein, doch viele Unternehmen ignorieren dies beharrlich und nutzen die Plattform noch immer nur als Vermarktungskanal für Restposten. So verkauft die Metro-Tochter C+C ab sofort auch Einzelposten über den Online-Marktplatz. Bei der Schwester Saturn hat dies offenbar schon ganz gut funktioniert. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Opel kooperiert mit Tamyca, um in Carsharing einzusteigen. Und es gibt neue Spuren zu Ottos neuem E-Commerce-Projekt Collins.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Die Metro will künftig auch Restposten der C+C-Märkte über eBay abverkaufen. Bei Saturn wird der Vertriebskanal bereits genutzt. Weitere Vertriebslinien könnten folgen. //www.lebensmittelzeitung.net/news/top/protected/Metro-testet-Ebay-auch-fuer-CC_101573.html?id=101573&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittelzeitung.net
In Sachen Amazon brodelt weiterhin die Gerüchteküche. Inzwischen berichtet nicht mehr nur die polnische Wirtschaftszeitung "Puls Biznesu" über die Planung von Logistikzentren in Polen und Tschechien. Auch in der tschechischen Zeitung "Hospodarske Noviny" sowie in der "Gazeta Wyborcza" finden sich ähnliche Berichte. Die Lager sollen nicht der Osterweiterung dienen, sondern die deutschen Distributionsstandorte entlasten. >>>Geistreich78.info
Mary&Paul heißt eine neue Spur in Richtung von Ottos neuem Online-Projekt "Collins". Der Modeshop für Damen und Herren führt im Impressum Tarek Müller als Geschäftsführer. Versprochen wird die Lieferung in zwei Werktagen durch Hermes, kostenlose Lieferung & Rückversand sowie 100 Tage Rückgaberecht. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Ansonsten kann der Shop wenig überzeugen - weder im Sortiment noch im Konzept. >>>via ExcitingCommerce.de
Die Opel Autohäuser kooperieren mit dem Carsharing-Anbieter Tamyca. Über die Tamyca-App lassen sich Fahrzeuge der Autohäuser sofort buchen. Nutzer müssen nicht wie sonst bei Tamyca auf die Antwort des Vermieters warten. Das Angebot steht deutschlandweit zur Verfügung. >>>per Mail
Der Kinobetreiber UCI will Online-Dienste wie Apple oder die Telekom zu Abgaben an die deutsche Filmförderung zwingen. "Wir wollen, dass alle, die an der Verwertung von Spielfilmen verdienen, in die Förderung einzahlen", so Constantin-Film-Vorstand Martin Moszkowicz. Bislang zahlen hier nur Kinobetreiber, Filmverleiher, TV-Sender und Video-Unternehmen.
Mykita, eine Berliner Brillenmanufaktur, steigt in den Online-Handel ein. Das Unternehmen verkauft darüber hinaus in acht eigenen Shops sowie über Handelspartner. >>>Textilwirtschaft.de
Pauldirekt wurde vor allem wegen immer höherer Kundenaquisitionskosten verkauft. Das sagte Ecommerce-Alliance-Chef Daniel Wild gegenüber Finanzen.net. In Kombination mit dem margenschwachen Geschäftsmodell seien er und die anderen Gesellschafter nicht bereit, weitere Investitionen zu tätigen, um eine signifikante Größe zu erreichen. >>>Finanzen.net
Fitnessavenue.de heißt ein neues Startup, das Trainingskurse mit Stars wie Barbara Becker und Ursula Karven anbietet. Der Launch ist für den 8. Oktober geplant. >>>Deutsche-Startups.de
Reifendiscount.de ist Gesamtsieger im Test von 18 Winterreifen-Online-Shops durch das Onlineportal Testsieger.de. Der Versender überzeugte durch die beste Website mit zahlreichen Filteroptionen und einer übersichtlichen Suche sowie durch seine Service-Qualität. Die besten Preise fanden die Tester allerdings bei Goodtires.de. >>>BMW-Syndicat.de
eBay hat mit seinem neuen Provisionsmodell für das eBay Partnernetwork seine Affiliates vergrätzt. Allenortens brechen die Umsätze ein - zum Teil um bis zu 75 Prozent. Die ersten Affiliates ziehen bereits ihre Konsequenzen und trommeln künftig für Amazon oder andere Partner wie Zalando, MeinPaket oder Rakuten. >>>tmta.de
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verbündet sich im Kampf gegen die US-Konzerne mit Frankreich und kämpft für eine europäische Buchpolitik mit Buchpreisbindung. Ohne festgelegten Preis würden Bestseller in Baumärkten, Tankstellen oder von Amazon extrem billig angeboten, andere Titel würden teurer. Damit verschwänden nicht nur die Buchhändler vor Ort, sondern mittelfristig auch kleine und mittlere Verlage, so Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. >>>Der Handel
- INTERNATIONAL -
Die Schweizer Supermarktkette Coop ist offenbar zufrieden mit den Ergebnissen ihrer virtuellen Coop-Filiale am Zürcher Hauptbahnhof. "Wir verzeichnen einen deutlichen Anstieg bei den Online-Einkäufen und erhalten zahlreiche positive Kundenrückmeldungen", so eine Unternehmenssprecherin. >>>Persoenlich.com
Die österreichische Otto-Group-Tochter Universal will in den kommenden fünf Jahren um jährlich zehn Prozent wachsen. Im vergangenen Geschäftsjahr summierten sich die Erlöse auf 120,2 Millionen Euro - für 2018 wird ein Umsatz von 220 Millionen angepeilt. Die jährliche Rendite beziffert Universal-Geschäftsführer Harald Gutschi auf vier Prozent. >>>Textilwirtschaft.de
Staples nutzt ab sofort den Online-Preis-Monitoring-Dienst Profitero, um in Europa preislich wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Lösung beobachtet mehr als 70 Millionen Produkte bei über 4.000 Online-Händlern. >>>Retail Info System News
Alibaba hat sich im Rahmen einer 50 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde an der Mobile-App-Suchmaschine Quixey beteiligt. Das vier Jahre alte Startup hilft Nutzern dabei, nach mobilen Apps zu suchen - und zwar anhand von Funktionen und Namen. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Logistik: Die Deutsche Post will das Netz der Packstationen weiter ausbauen. Darüber hinaus wurde in Bonn ein Pilotprojekt gestartet, bei dem jedes Haus mit einer Art kleiner Packstation ausgerüstet wird, um Pakete sicher zustellen zu können. Bei Erfolg soll das Konzept bundesweit ausgerollt werden. >>>N24.de
Pricing: Wie finden Unternehmen den richtigen Preis? Berater Simon Kucher hat ein Buch geschrieben - und die Wiwo einen guten Ratgeber veröffentlicht. >>>Wiwo.de
Personas-Modelle: Wie man Zielgruppen genau bei ihren Bedürfnissen abholen kann, erklärt die E-Commerce-Beratung Carpathia in ihrem Weblog sehr ausführlich. >>>Carpathia-Blog
M-Commerce: Mobile Shopping ist Männersache, zeigt eine Studie von SeeWhy unter 60.000 US-Online-Konsumenten. Sie haben eine um 20 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, einen Kauf mobil abzuschließen, als Frauen. >>>Marketingcharts.com
Abmahnungen: Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen nehmen zu. Die Rechtsanwaltskanzlei Schwenke meldet eine Abmahnung wegen des Einsatzes von Google Analytics. Dabei beanstandet der Kläger, dass seine IP-Adresse nicht anonymisiert wurde und ein Hinweis auf den Einsatz von Google Analytics in der Datenschutzbelehrung fehlte. Wer hier ebenfalls schlampert: aufpassen. Nicht dass ihm auch ein Brief der Rechtsanwaltskanzlei Jahn & Rug in den Briefkasten flattert. >>>Rechtsanwalt-Schwenke.de
- ZAHL DES TAGES -
Um 70 Prozent sind Online-Supermärkte im Schnitt teurer als die stationäre Konkurrenz. Das haben Testeinkäufer der "Computerbild" herausgefunden, die dafür bei sechs Web-Supermärkten einkauften. Der schlechteste Lebensmittelhändler im Web war dem Bericht zufolge übrigens Amazon.de. //www.lebensmittelzeitung.net/news/top/protected/Online-Supermaerkte-sind-teurer_101595.html?id=101595&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittelzeitung.de
- GEHÖRT -
"Ich würde mich an Amazons Stelle nicht darauf verlassen, vor Weihnachten alle Kundenversprechen einhalten zu können."
Verdi-Sekretär Heiner Reimann hat die Teflon-Haltung des E-Commerce-Granden spürbar satt. >>>Heise.de