
Online-Werbung hin oder her: Für die Steigerung des Bekanntheitsgrads in der breiten Bevölkerung ist ein TV-Spot immer noch das beste Mittel der Wahl. Zu der vermehrten TV-Werbung von Online-Pureplayern wird sich bald ein Spot von Brille24 gesellen; der Online-Optiker hat sich dafür SevenVentures, den Investitionsarm der ProSiebenSat.1-Gruppe ins Boot geholt. Die Finanzspritze war in diesem Fall nebensächlich - dafür darf Brille24 jetzt auf allen Sender der Mediengruppe bis 2015 Werbespots schalten. Das Investment kommt zur rechten Zeit, schließlich ist Hauptkonkurrent Mister Spex ja schon länger im deutschen Fernsehen präsent. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Amazon treibt den Preiskampf im Marketplace mit einer Schnittstelle voran - und muss sich gleichzeitig überlegen, ob man auf den Kampfpreis des Barnes & Noble-Readers Nook reagieren soll oder nicht.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Brille24 wirbt mit Investoren-Unterstützung im TV: Der Online-Optiker konnte den ProSiebenSat.1-Investor SevenVentures überzeugen. Durch den Deal kann Brille24 ab Herbst bis 2015 TV-Spots auf den Sendern der gesamten Mediengruppe platzieren. >>>Gründerszene
Beate Uhse legt im Netz zu: Der Erotik-Händler konnte seine E-Commerce-Einnahmen um 24,7 Prozent steigern. Zudem knappst der Online-Shop dem Katalog weiterhin Kunden ab: Der Anteil des Online-Shoppings am gesamten Versandhandelsumsatz liegt jetzt bei 83 Prozent. >>>Etailment
Wummelkiste steht in den USA vor dem Aus. Der Kinderbastelbox-Versender hat sich mit dem lautstark verkündeten Einstieg in den amerikanischen Markt vor wenigen Monaten anscheinend übernommen. Vor allem die Import- und Zertifizierungsbestimmungen der USA, die die deutschen Kisten nicht einfach durchließen, entwickelten sich wohl zum Problem. >>>Gründerszene
Fachkräfte werden im E-Commerce weiterhin händeringend gesucht - zum Beispiel von Mustang. Das Mode-Label will sein Team um einen Junior E-Commerce Manager erweitern. >>>
Weitere E-Commerce-Jobs gibt es hier: >>>Exciting Commerce; >>>E-Commerce Vision
- INTERNATIONAL -
Der Payment-Anbieter Paypal könnte bald Konkurrenz bekommen: Der Social-Media-Riese Facebook will offenbar einen eigenen Bezahldienst testen. Damit könnten Webshopper ihre Einkäufe in Zukunft per Facebook bezahlen. >>>Internetworld.de
Amazon.com hat eine neue Schnittstelle für Marketplace-Verkäufer gelauncht. Über die "Marketplace Web Services Subcriptions API" bekommen Verkäufer schneller Zugang zu den Preis- und Sortimentsinformationen ihrer Wettbewerber; innerhalb von 60 Sekunden nach der Änderung sind die entsprechenden Informationen im Dashboard. >>>E-Commerce Bytes
Der US-Buchhändler Barnes & Noble spürt die Amazon-Konkurrenz sehr heftig - und will jetzt zum Angriff übergehen. Das Unternehmen hat den Preis für seinen - von der technischen Seite her hoch gelobten - E-Reader Nook um 20 Dollar auf jetzt 99 Dollar gesenkt. Damit ist der Nook 20 Dollar billiger als der Kindle Paperwhite. Erst im Juli hatte B&N seinen CEO Williarm Lynch abgesägt, nachdem zuvor die Nook-Verkäufe um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen waren. >>>TechCrunch
Das US-amerikanische Lifestyle- und Mode-Magazin "Allure" hat eine Shopping-Funktionalität in seine Tablet-App integriert. Mithilfe einer Technologie von ShopAdvisor können Leser die besprochene Mode, Kosmetik und Accessoire-Produkte direkt aus der App heraus kaufen. >>>Women's Wear Daily
Alibaba investiert in den US-amerikanischen Amazon-Konkurrenten ShopRunner. Die genaue Summe ist nicht bekannt, sie dürfte aber beträchtlich gewesen sein: Alibabas Vize-Vorstandsvorsitzender Joe Tsai schließt sich ab sofort dem Vorstand von ShopRunner an. Erst im Juni hatte Alibaba in den amerikanischen Online-Sporthändler Fanatics investiert. >>>Wall Street Journal
- BACKGROUND -
Das Thema Same Day Delivery hat in den letzten Monaten beträchtlich an Fahrt aufgenommen. Auch, weil die großen E-Commerce- und Logistik-Player in den Markt eingestiegen sind. Jochen Krisch hat die verschiedenen Beteiligungen an den Sofortliefer-Diensten aufgedröselt - lesenswert! >>>Exciting Commerce
Wenn im Sommer die Shop-Kundschaft in Urlaub ist, kann sich der Händler Zeit für ein bisschen Schadenfreude über die Fehler der Konkurrenz nehmen. Etailment hat ein paar amüsante E-Commerce-Stilblüten zusammengestellt. >>>Etailment
- ZAHL DES TAGES -
Ganze vier Minute lang waren einige Google-Angebote in der Nacht von Samstag auf Sonntag nicht erreichbar. Das hat gereicht, um den gesamten Internet-Traffic um 40 Prozent einbrechen zu lassen. Der globale Kurzausfall dürfte Google etwa eine halbe Million US-Dollar gekostet haben. >>>Googlewatchblog
Jeder dritte stationäre Händler in Deutschland hat einen Webshop, zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Handelsforschung. Weitere 9 Prozent wollen spätestens nächstes Jahr einen Online-Shop eröffnen. >>>Der Handel
- GEHÖRT -
"Wie kriegen wir die Leute aus den Ladengeschäften raus?"
Will Young, Direktor der Zappos Labs forscht mit seinen Mitarbeitern nach Wegen, den Online-Kauf sozialer und spannender machen. Das Ziel? Nichts weniger als die Auflösung des stationären Handels. >>>Cnet