
Im laufenden Jahr werden voraussichtlich rund acht Millionen Tablet-Computer in Deutschland verkauft, im Vergleich zum Vorjahr entspräche das einem Wachstum um 59 Prozent. Genutzt werden die Mobile-Geräte vor allem zum Spielen, aber auch zum Shoppen. Das geht aus einer Studie des Hightech-Branchenverbands Bitkom hervor.
Nicht nur die Verkäufer von Tablets können sich freuen, auch Webshop-Betreiber dürften von dem anhaltenden Boom profitieren: In Deutschland werden immer mehr Tablet-Computer erworben, allein im Jahr 2013 sollen es acht Millionen sein. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, als rund fünf Millionen Geräte verkauft wurden, entspräche das einer Steigerung um 59 Prozent. Das prognostiziert der Hightech-Verband Bitkom in einer aktuellen Studie, die auf Berechnungen von Eito beruht.
Die Verwendungsmöglichkeiten der Tablets sind vielseitig, am liebsten genutzt werden sie der Erhebung zufolge allerdings für das Schreiben und Lesen von E-Mails (64 Prozent) sowie zum Surfen im Internet (60 Prozent). Immer noch mehr als die Hälfte der Befragten spielen auf ihrem Gerät (56 Prozent) oder kaufen damit ein (53 Prozent) - und kurbeln damit den Online-Handel weiter an. Weitere 48 Prozent betrachten damit Fotos und 46 Prozent besuchen soziale Netzwerke.
So ist es kein Wunder, dass auch die Umsätze mit Tablets weiter ansteigen - trotz sinkender Durchschnittspreise pro Gerät. Laut Bitkom soll der Umsatz mit den mobilen Geräten 2013 rund 2,8 Milliarden Euro betragen, und damit 55 Prozent mehr als vergangenes Jahr (rund 1,8 Milliarden Euro). Der Durchschnittspreis sinkt - auch aufgrund kleinerer Geräte mit Bildschirmgrößen von sieben bis acht Zoll - um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf nun 345 Euro pro Exemplar.
Für die Studie wurden 509 Tablet-Nutzer ab 14 Jahren befragt, die Angaben sind repräsentativ. Erst Ende September hatte der Bitkom in einer weiteren Studie untersucht, wie Tablets in Zukunft auch den Markt der E-Reader erobern.