
Verwirrung um die Finanzaufsicht BaFin: Bedeutet die Tatsache, dass eBay für die Zahlungsabwicklung im Auftrag anderer eine Banklizenz braucht, dass auch andere Vermittlungsportale wie Amazon, Rakuten oder Lieferando eine solche Lizenz beantragen müssen? Die Antwort lautet unklar: "Jein". Was es bedeutet, wenn ein Dritter das eigene Geld einzieht, merken indes die Marktplatzpartner von Neckermann.de. So mancher gerät aktuell nach der Insolvenz des Versenders selbst in finanzielle Schieflage, weil noch fünfstellige Beträge zur Zahlung ausstehen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Die Finanzaufsicht BaFin, die eBay dazu verdonnert hat, für die Abwicklung von Zahlungen im Auftrag anderer eine Banklizenz zu benötigen, vewirrt aktuell die Branche. Man könne nicht ausschließen, dass auch andere Dienste wie Amazon, Rakuten, Lieferando, Pizza.de oder der MyTaxi-Bezahldienst erlaubnispflichtige Dienste seien. Man müsse dies in Einzelfällen prüfen, heißt es zur Erklärung. >>>Spiegel.de
Die Insolvenz von Neckermann.de bringt jetzt auch Marktplatzpartner in finanzielle Schieflage. So warte der Wandtattoo-Versender eLogistics eigenen Aussagen zufolge noch immer auf einen hohen fünfstelligen Betrag von Neckermann. "Wir sind zu klein, um eine solche Summe zu verkraften", so eLogistics-Chef Tobias Spill. Insgesamt erzielte Neckermann.de 2010 rund 13 Prozent seiner Umsätze über Vertriebspartner. >>>FAZ.net via Exciting Commerce
eBay kündigt im Rahmen seines Herbst-Updates einige Neuerungen für Händler an. So müssen Händler ihre Produkte künftig noch besser kategorisieren, Verkaufsprozesse werden - besipielsweise durch die automatische Berechnung von Grundpreisen - erleichtert und Händler erhalten zehn Tage Zeit, um auf Beschwerden von Kunden zu reagieren. >>>Shopanbieter.de
C&A hat seinen Video-Channel auf Youtube überarbeiten lassen. Zu den Neuerungen gehören ein aufgepepptes Layout, intuitive Menüführung und automatische Lokalisierung. >>>Internetworld.de
Der Online-Modeshop ModCloth berät seine Kundinnen künftig 1:1 via Live-Chat. Basis für das Beratungsgespräch sind Konfektionsgröße, Kaufhistorie der Kundin und eine Wunscheinkaufsliste. >>>best-practice-business.de
Der Online-Preisvergleich Billiger.de kooperiert mit dem Städteportal Koeln.de. Nutzer des Kölner Webauftritts sollen so künftig auf sie zugeschnittene, individuelle Shoppingvorschläge erhalten. >>>per Mail
Der Curated-Shopping-Anbieter ChickChickClub, der Kunden auf sie persönlich abgestimmte Kollektionen zur Auswahl schickt, hat eigenen Aussagen zufolge wenige Monate nach dem Start schon über 100.000 Kundinnen angezogen. 20.000 Facebook-Fans posten ihre Empfehlungen. Der Kanal auf Youtube zählt 100.000 Views. >>>ecommerce-vision.de
reBuy kauft ab sofort auch Tablets und E-Book-Reader an. Insgesamt werden über 400 Modelle angenommen. >>>per Mail
Die Münchner E-Commerce-Konferenz K5 öffnet sich in diesem Jahr erstmals auch Marken und Herstellern. Insgesamt rechnet Veranstalter Jochen Krisch mit gut 1.000 Teilnehmern aus allen Handelsbranchen. >>>Exciting Commerce
- INTERNATIONAL -
Amazon will Aussagen von Staples-Chef Demos Parneros zufolge fünf bis sechs neue Kindle-Fire-Geräte auf den Markt bringen. eines davon soll ein 10-Zoll-Tablet werden. >>>t3n News
Die britische Pizza-Kette Domino's erhält immer mehr Bestellungen über das Web. Der beste Tag im ersten Halbjahr 2012 spielte Bestellungen in Höhe von 1,5 Millionen Pfund über das Web ein. >>>Internet Retailing
Lingerieplease, Online-Versender von Unterwäsche, bietet seinen Kundinnen künftig an, ein Model, das in etwa ihrer Statur entspricht, auszuwählen und die gewünschte Unterwäsche dann im Video vorzuführen. >>>Internet Retailing
Der Kreditkartenhersteller Visa rechnet erst in zwei bis drei Jahren mit dem Durchbruch von Mobile Payment. 2013 soll der Markt erstmals richtig in Bewegung geraten, glaubt Visas Mobile-Chef Bill Gajda. >>>CNet.com
- BACKGROUND -
Der "Shop Usability Award" von Veranstalter Shoplupe wartet zum inzwischen fünften Mal auf Einreichungen. Der nutzerfreundlichste Online-Shop soll dann am 20. September auf der K5-Konferenz verliehen werden. >>>Internetworld.de
Online-Reiseportale (I): Softwarefehler auf Online-Reisebuchungsportalen kosten die Betreiber Kunden und Umsatz, zeigt eine Studie des Softwaretesting-Experten testCloud. Auf Flug- und Hotelportalen gaben 41 Prozent der Befragten an, dass ihnen ein Bug mindestens einmal die Flug- oder Hotelbuchung unmöglich machte. Bei kompletten Reisen waren es 34 Prozent. >>>per Mail
Online-Reiseportale II: In Sachen Social-Media-Integration haben die Reisebuchungsplattformen noch erheblichen Nachholbedarf, ermittelte der Social-Media-Integration-Spezialist Allyve. Vier der acht größten Anbieter haben noch keine Social-Sharing-Buttons für einzelne Reiseangebote. Auf Pinterest setzen gegenwärtig nur zwei. >>>ecommerce-news-magazin.de
Supermärkte rüsten langsam aber sicher ihre Mobile-Präsenz auf. Aktuell hätten zwar die meisten Märkte noch kein mobiles Angebot und die wenigen existierenden Angebote seien noch eher rudimentär, doch die Wachstumsraten bei der Mobile-Adoption stiegen enorm, ermittelte der US-Dienstleister MyWebGrocer. >>>Mobile Commerce Daily
- ZAHL DES TAGES -
Vier Jahre Haft wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs und Computerbetrugs brachte der Betrieb mehrerer betrügerischer Online-Shops einem 30-jährigen Bandenmitglied ein. Ein mitangeklagter 36-Jähriger wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Eine 30-jährige Frau kam mit eineinhalb Jahren Bewährungsstrafe davon. Der Prozess gegen den Hauptangeklagten läuft noch. >>>Heise.de
- GEHÖRT -
"Wir haben den Klimawandel im europäischen Buchmarkt vorhergesehen und unsere Hausaufgaben frühzeitig gemacht. So stehen wir heute an der Spitze des Wandels zu Multichannel und eBook."
Carl Halff, Vorsitzender der Weltbild-Geschäftsführung, vermeldet für das vergangene Geschäftsjahr 1,59 Milliarden Euro Umsatz - leicht weniger als im Vorjahr. 40 Prozent davon wurden über das Internet erzielt. >>>wuv.de