
Trotz DVB-H-Debakel: Handybesitzer können die Fußball-EM auf ihrem Handy verfolgen, wenn es UMTS- oder WLAN-fähig ist.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF strahlen alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft im Rahmen ihrer Online-Mediatheken auch live im Internet aus. Damit können auch Handybesitzer die Spiele live über ihr Mobiltelefon verfolgen, sofern es UMTS- oder WLAN-fähig ist.
Bei der Übertragung der Spiele wechseln sich ARD und ZDF ab. Nach Angaben der Sender werden drei verschiedene Videoformate angeboten, die sich in Bildgröße und Auflösung unterscheiden. Für die Wiedergabe braucht man den Media Player oder ein Flash-Plugin für den Browser. Der Fußballverband UEFA gestattet den Stream allerdings nur innerhalb Deutschlands, aus dem Ausland hat man auf das Programm keinen Zugriff.
Und auch in Sachen Qualität werden sich die Zuschauer bescheiden müssen. Gegenüber der DVB-T-Übertragung hat der UMTS-Abruf den Nachteil, dass er stark von der Auslastung der Funkzelle abhängt und es daher häufig zu Blockartefakten oder eingefrorenen Bildern kommen kann.