INTERNET WORLD Logo
Flip4New sucht Partner (Foto: Fotolia / Werner Dreblow)
Sonstiges 05.08.2011
Sonstiges 05.08.2011

Flip4New sucht Handelspartner Ankauf gebrauchter Ware als Kundenservice

Nach der jüngsten Kooperation mit eBay sucht der Re-Commerce-Anbieter Flip4New weitere Handelspartner, die ihren Kunden den Ankauf gebrauchter Ware anbieten.

Flip4New nimmt gebrauchte elektronische Geräte wie Apple-Notebooks, Handys, Konsolen, Digitalkameras und iPods in Zahlung und verrechnet den Inzahlungsnahme-Preis beim Kauf eines neuen Geräts. Endkunden können ihr Altgerät in drei Schritten dialoggesteuert verkaufen. Über ein kostenfreies DHL-Versandlabel können die Kunden ihre Altgeräte zu Flip4New schicken.

Seinen Handelspartnern verspricht Flip4New verkürzte Austauschzyklen trotz steigender Durchschnittspreise bei Neuprodukten, da die Inzahlungnahme von Altgeräten die Kaufneigung steigere. "Im Autohandel ist das Geschäftsmodell seit Jahrzehnten bewährt, jetzt macht es auch beim Handel mit Consumer-Elektronik-Produkten Furore."

Die Integration des Serviceangebots in Webshops erfolgt online über eine White-Label-Lösung. Gebühren werden für den Service nicht fällig. Wie eine solche Integration aussehen kann, zeigt der Elektronikhändler Computerunivers.net. Das Unternehmen motiviert Kunden zum Kauf, indem es ihnen vorrechnet, wie sich der Preis für ein iPad 2 nach dem Ankauf eines alten Notebooks und einer alten Digitalkamera von 470 auf 120 Euro verbilligt und spendiert zum Kauf obendrein noch einen Einkaufsgutschein in Höhe von 30 Euro.

Darüber hinaus können auch Offline-Händler über eine Instore-Variante nutzen und im stationären Laden Altgeräte gegen Einkaufsgutscheine eintauschen.

Großes Interesse an diesem Service hat offenbar Media-Saturn. Die Holding wollte Anfang dieser Woche die Übernahme des Flip4New-Konkurrenten Rebuy verkünden. Doch Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals verhinderte den Kauf in letzter Minute. Saturn-Märkte im Berliner Raum bieten ihren Kunden allerdings schon den Rückkauf von Produkten gegen Einkaufsgutscheine an. Das Angebot ist bislang allerdings auf Medien- und Konsolentitel beschränkt. Kooperationspartner ist Flip4New.

Das könnte Sie auch interessieren