Den ersten Test seines Gutscheindienstes AmazonLocal hat der Onlinehändler in Boise im US-Bundesstaat Idaho gestartet. Jetzt greift Amazon das Schnäppchenportal Groupon in dessen Heimatmarkt Chicago an. Und auch Google expandiert in den Couponmarkt.
Damit ist AmazonLocal in Seattle, Boise, Los Angeles, Palm Beach und Chicago vertreten, berichtet das Wall Street Journal. In Chicago hat Groupon seinen Sitz, das derzeit seinen Börsengang vorbereitet.
Das Angebot ist dabei keine reine Eigenentwicklung des Onlinehändlers. Die Deals werden über LivingSocial eingespielt - und das ist kein Zufall: Amazon investierte im Dezember 2010 bereits 175 Millionen US-Dollar in das Gutscheinportal. Dennoch baut AmazonLocal gerade ein eigenes Vertriebsteam auf, um im Lauf des Jahres eigene tagesaktuelle Angebote stemmen zu können.
Zeitgleich hat Google Dealmap übernommen - und stärkt damit seine Position im Couponmarkt, auf dem es bereits mit Google Offers vertreten ist, nachdem die versuchte Übernahme von Groupon im vergangenen Jahr scheiterte. Dealmap wurde im Mai 2010 von Jennifer Dulski und Chandu Thota gegründet, beschäftigt inzwischen 15 Mitarbeiter und zählt rund zwei Millionen Nutzer. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, lokale Rabattangebote auf das Handy zu bringen. Das Start-up sammelt dafür sämtliche Gutschein-Offerten von rund 450 Daily-Deal-Seiten, darunter Groupon oder Living-Social. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.
Einer Analyse von BIA/Kelsey zufolge zufolge hat die Branche noch viel Potenzial: Bis 2015, prognostizieren die Experten für lokales und Onlinemarketing, könnte der Umsatz, der über tagesaktuelle Angebote generiert wird, in den USA bis zu 6,1 Milliarden US-Dollar betragen. Bereits in diesem Jahr löst die Hälfte der Nutzer in den USA digitale Gutscheine ein.