
Laut Amazon-Chef Ralf Kleber bricht Amazon Deutschland im diesjährigen Weihnachtsgeschäft erneut wieder alle Umsatzrekorde. Da können auch Verdi und Günther Jauch nichts machen. Nur der Tolino Shine könnte dem E-Commerce-Granden langsam Kopfzerbrechen bereiten. Derweil gibt Tengelmann seinen Lebensmittel-Lieferdienst in Düsseldorf wieder auf und Netrada steht kurz vor der Übernahme durch Arvato.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Amazon erleidet durch die anhaltenden Negativschlagzeilen Unternehmensaussagen zufolge keine Umsatzeinbußen: "Wir haben in diesem Jahr die beste Weihnachtssaison in der Geschichte von Amazon", so Amazon-Chef Ralf Kleber gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Der Spitzenbestelltag war der 15. Dezember mit 4,6 Millionen Bestellungen. Ein eigener Logistik-Blog, in dem Mitarbeiter zu Wort kommen dürfen, soll Interessenten Einblick in die Geschehnisse in Amazons Logistikzentren geben. >>>Der Handel
Für Bringmeister hat sich der Online-Handel in Düsseldorf nicht gelohnt. Wegen mangelnder Rentabilität wird das Angebot wieder eingestellt. Geliefert wird jetzt nur noch in Berlin und München. >>>Lebensmittelzeitung.net
TechniSat steigt in den Online-Handel ein. Unter www.technishop.de gibt es Satelliten-Empfangsanlagen, Digital-Receiver und Radios sowie Tablet-PCs. Zu jedem online erworbenen Produkt kann auf Wunsch direkt ein autorisierter Partner in der Nähe als Anlaufstelle für Beratung und lokalen Support vermittelt werden. Ziel sei es, online Präsenz zu zeigen und dennoch fachhandelsorientiert zu bleiben. >>>02elf.net
Unter Kyuub.de hat der Berliner Direktvertreiber Dassbach, ein Unternehmen der Bauknecht Stiftung, ein Online-Portal für Küchen gelauncht. Die Produktpalette ist konsequent für den Sebstaufbau konstruiert und für den Onlinehandel standardisiert. >>>Moebelkultur.de
Baumarkt Direkt wird seinen Umsatz im laufenden Geschäftsjahr 2013/14, das am 28. Februar endet, voraussichtlich um 8,5 Prozent auf 220 Millionen Euro steigern. Die Tochter der Otto-Group sieht vor allem ihren Multichannel-Ansatz als Umsatztreiber. >>>Versandhausberater
Der deutsche E-Book-Reader Tolino Shine macht Amazon zu schaffen. Laut Marktforscher GfK sank der Marktanteil von Amazons Kindle in Deutschland im zweiten Quartal von 48 auf 43 Prozent. Der Anteil von Tolino Shine kletterte auf 37 Prozent. In der Branche kursieren unbestätigte Zahlen, wonach der Tolino Shine bis Herbst mehr als eine halbe Million Mal verkauft wurde. >>>Wiwo.de
Der Hauptausschuss "Internet und digitale Agenda" im Deutschen Bundestag will IT-Hersteller und -Dienstleister künftig für Datenschutz- und Sicherheitsmängel ihrer Produkte haften lassen. HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp hält dies für einen "richtigen Schritt, der Händlern die dringend notwendige Sicherheit im Umgang mit solchen Angeboten" gebe. >>>Textilwirtschaft.de
Netrada wandert laut eines Berichts der "Hannoverschen Allgemeinen" unter das Dach von Arvato. Die Bertelsmann-Tochter sei der einzig verbliebene von ursprünglich knapp zwei Dutzend Bietern. Der Zuschlag soll noch vor Weihnachten fallen. Arvato wickelt heute schon die Logistik von Marken wie Douglas oder Marc O'Polo ab. >>>Exciting Commerce
Amazon (II) muss künftig bis zu 250.000 Euro Strafe zahlen, wenn er erneut die Buchpreisbindung in Deutschland missachtet. Mit dem Urteil gab das Landgericht Wiesbaden einer Klage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. Im vorliegenden Fall wollte ein Käufer ein Buch gebraucht auf dem Amazon-Marktplatz kaufen, allerdings war die Verkäuferin nicht bereit, dafür eine Rechnung auszustellen. Als sich der Käufer daraufhin an den Kundenservice wandte, schickte der ihm ein verlagsneues Buch zum Preis de Gebrauchten. "Amazon ermöglicht alles ohne Rücksicht auf Gesetze", klagte der Börsenverein. >>>wuv.de
Rebuy.de startet mit drei neuen TV-Spots ins Jahr 2014. Zielgruppe sind erstmals Menschen jenseits der 30, die reBuy als Plattform für Gebrauchtes entdecken sollen. >>>wuv.de
Bücher.de koopiert mit Bild.de im Bereich E-Books. Bild.de-Nutzer können in vollem Umfang auf das eigene E-Book-Sortiment zugreifen. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Saks Fifth Avenue OFF 5th hat unter saksoff5th.com einen Webshop für reduzierte Waren auf Basis von Demandware gelauncht. Die Lösung wurde gewählt, um schnell in den Markt zu kommen, auf potenzielles Wachstum vorbereitet zu sein und die geplanten Omnichannel-Strategien umsetzen zu können. >>>Retail Info Systems News
Rakuten wurde am 3. Dezember in die First Section der Tokyo Stock Exchange aufgenommen. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen ein Transaktionsvolumen von 9,1 Milliarden Euro. >>>Pressemitteilung
- BACKGROUND -
Google Shopping: Walmart und eBay sind Googles beste Kunden für Product-Ads, zeigt eine Studie von AdGooroo. Die meisten Händler sind mit dem Erfolg zufrieden. >>>WSJ.com
Suchmaschinenmarketing: Nach dem Start in den USA bringt Microsoft Bing Places for Business nun auch nach Deutschland. Unternehmen können sich bei Places registrieren, damit die Internetnutzer sie besser finden. Das Angebot richtet sich in erster Linie an örtliche Händler und Dienstleister. >>>Internetworld.de
Content-Marketing: Auf Gruenderszene.de gibt es fünf Tipps, wie sich Webshops mit gutem Content pushen lassen. >>>Gruenderszene.de
- ZAHL DES TAGES -
12 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes in Großbritannien floss im November in die Kassen von Webhändlern, ermittelte das Office for National Statistiks. Das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Internet Retailing
- GEHÖRT -
"Tendenziell zeigen sämtliche Vergleichsstudien keinen Nachteil durch Online, da es im Zweifel umweltschonender ist, wenn der Paketdienst in einer großen Fuhre eine Straße beliefert, als wenn der Kunde für ein einzelnes Produkt mit seinem PKW in die Stadt fährt und sich im Zweifel eine sehr viel umweltschädlichere Plastiktüte geben lässt. Insofern tun sich unterm Strich offline und online gar nicht so viel."
Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein, relativiert die Vorwürfe, wer online kaufe sei ein Umweltsünder. >>>Main-Spitze.de
"Würden alle Online-Händler jede Retoure kostenpflichtig machen, hätte dies wohl eine massive Abwanderung zum stationären Handel zur Folge."
PwC-Konsumgüterexperte Gerd Bovensiepen sieht Retouren im Online-Handel überaus kritisch. >>>Greenpeace-magazin.de
"Erst wenn das letzte Banner optimiert, die letzte Affiliate-Provision erhöht, das letzte Keyword-Set angepasst wurde, werdet ihr feststellen, dass man E-Commerce nicht nur online bewerben darf."
Neverest-Geschäftsführer Ewald Pusch bedient sich eines Zitats der Cree-Indianer, um für TV-Werbung für Webshops zu werben. Ganz zufällig bietet sein Unternehmen hier ein Komplettangebot. >>>Etailment
- IN EIGENER SACHE -
INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen