INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 25.10.2013
Sonstiges 25.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 25.10.2013 Amazon: Schnelles Wachstum bei sinkendem Verlust

Amazon hat seine Quartalszahlen für das dritte Quartal vorgelegt - und die sind sehr erfreulich. Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist mit 27 Prozent weiterhin ungebrochen, der Verlust immens geschrumpft. Und das, obwohl das Unternehmen weiterhin massiv investiert. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Erste Blicke auf Ottos Lhotse und Kare launcht Markenshop auf eBay.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Otto.de gewährt Internet-Nutzern hin und wieder einen Blick auf die Seiten, die unter der neuen Shopsoftware Lhotse entstanden sind. Etailment.de hat sich auf die Lauer gelegt. >>>Etailment.de

Real will in den Ausbau weiterer Drive-In-Supermärkte investieren. Ein Teil der geplanten Investitionssumme von 500 Millionen Euro soll dafür verwendet werden. Aktuell würden im Schnitt etwa vier Millionen Menschen pro Monat die Internetseite der Lebensmittelkette besuchen. >>>Onlinehaendler-News.de

Der Möbelhändler Kare24 hat einen eigenen Markenshop auf dem Online-Marktplatz eBay eröffnet. Nutzer des Portals finden dort etwa 3.000 Artikeln aus dem gesamten Sortiment, von Esstischen bis zu kristallverzierten Cocktailsesseln. Außerdem bietet Kare24 über den Markenshop eine Auswahl von beliebten Artikeln zeitlich begrenzt und in limitierter Auflage zu Sonderpreisen an. >>>Internetworld.de

Zooroyal meldet für 2012 einen Netto-Jahresumsatz von fünf Millionen Euro - 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 14.000 Artikeln biete der Shop Unternehmensangaben zufolge eines der breitesten Sortimente am gesamten Markt. Gerade wurde der Shop relauncht. >>>Exciting Commerce

Das Modelabel René Lezard hat eine B-to-B-Plattform für seine Großhandelskunden gelauncht. Sie können Waren nun online nachbestellen. >>>Textilwirtschaft

Reuter.de hat seinen Webshop überarbeitet. Bilder, Optik und Nutzerführung wurden optimiert und die Seite im responsive Design aufgesetzt. Auch Multichannel-Services wurden verbessert: Kunden können Waren nun online reservieren und offline abholen. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Amazon hat seine Quartalszahlen veröffentlicht: Im dritten Quartal stiegen die Umsätze um 24 Prozent auf 17,1 Milliarden US-Dollar. Unter dem Strich steht aufgrund der hohen Kosten für neue Versandzentren aber weiterhin ein Minus von 41 Millionen US-Dollar. Aber immerhin: Im Vorjahresquartal standen hier 274 Millionen US-Dollar in der Bilanz. Für das vierte Quartal erwartet Amazon Umsätze zwischen 23,5 und 26,5 Milliarden US-Dollar. >>>Wiwo.de

Asos will nach China expandieren und plant legt dafür für die kommenden drei Jahre 14 bis 21 Millionen Euro zur Seite. Eine Website in chinesischer Sprache gibt es bereits, auch das Sortiment wurde für den chinesischen Markt angepasst. Erste Markttests von Zahlungsmethoden sowie Vertriebs- und Liefermöglichkeiten liefen ebenfalls positiv. Darüber hinaus haben der Asos-Mitgünder Nick Robertson und einige Topmanager Unternehmensanteile im Wert von 100 Millionen Pfund verkauft. >>>Leadersnet.at / Telegraph.co.uk

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat in den USA eine Investmentgesellschaft eröffnet, die in junge E-Commerce- und Technologieunternehmen investieren soll. Schon jetzt finanzieren die Chinesen drei US-Firmen, darunter Fanatics, einen Händler von Sport-Merchandising-Artikeln, den Amazon-Prime-Wettbewerber Shoprunner und den mobilen Suchtechnologieentwickler Quixey. >>>Internet Retailer

Etsy hat die Startseite seines Online-Marktplatzes für Erstbesucher überarbeitet. Ihnen soll deutlicher kommuniziert werden, dass Etsy ein Marktplatz ist, der Käufer und Verkäufer zusammenbringt, und kein Online-Shop. Auf diese Weise sollen die neuen Besucher dazu gebracht werden, mehr Zeit auf der Seite zu verbringen und mehr Produkte zu liken. >>>eCommerceBytes.com

- BACKGROUND -

Online-Modehandel: Rund die Hälfte der Deutschen bestellt Mode und Accessoires inzwischen per Internet, zeigt eine Studie von Tradedoubler. Und fast jeder dritte Umfrageteilnehmer gab an, in diesem Jahr mehr Mode online gekauft zu haben als im Vorjahr. >>>Westfälische Nachrichten

Online-Logisitk: 1,2 Milliarden Euro wurden in diesem Jahr bislang in Distributionshallen für den Online-Handel investiert, zeigt eine Studie von CBRE. Das sind 72 Prozent des in diesem Jahr überhaupt verzeichneten Investitionsvolumens. >>>Immobilien-Zeitung.de

Web-Weihnachten: Neun von zehn Online-Shoppern wollen ihre Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr zumindest teilweise im Web bestellen, zeigt eine Studie des ECC Köln. 40 Prozent der Befragten wollen sogar überwiegend das Netz als Einkaufsquelle nutzen. >>>Channelpartner.de

- ZAHL DES TAGES -

1.382 Lagerhausroboter von Kiva arbeiten inzwischen für Amazon.  Sie finden selbständig die bestellte Ware, holen die passende Verpackung und bringen beides zum Lagerarbeiter. >>>Golem.de

- GEHÖRT -

„Der Online-Handel wächst - doch damit das volle Potenzial der Branche zum Tragen kommen kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Das Internet kennt keine Grenzen, deshalb geht es nicht nur um den bundesweiten, sondern mindestens um den europaweiten Ausbau der Netze.“
Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer, hat vor dem EU-Gipfel einen zügigen und flächendeckenden Ausbau der Breitbandnetze gefordert. >>>Textilwirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren