Der Onlinehändler fordert Entwickler auf, Inhalte und Anwendungen für sein digitales Lesegerät zu erstellen und hochzuladen. Amazon will den sogenannten Kindle Store soll im Lauf des Jahres in Betrieb nehmen.
"Wir haben in den vergangenen zwei Jahren von vielen Softwareprogrammierern gehört, dass sie gerne für den Kindle entwickeln würden", sagt Kindle-Vizepräsident Ian Freed. "Wir lassen uns gerne von den Ideen überraschen." Eine Anleitung für Entwickler ist seit heute live. Geplant seien sowohl Tools für Restaurantbewertungen als auch Spiele. Mit dabei ist zum Beispiel EA Mobile.
Im Februar können die Teilnehmer sich den Kindle Development Kit herunterladen - inklusive Beispielcode, Dokumentation und einem Simulationsprogramm, auf dem die Entwickler ihre Software auf den unterschiedlichen Modellen des Lesegeräts testen können.
Amazon.com hatte am 25. Dezember zum ersten Mal mehr elektronische Texte für sein Lesegerät Kindle verkauft als gedruckte Bücher.