Amazon will schneller zustellen
Amazon will schneller zustellen
Was weiß Amazon, was wir nicht wissen? Zum Beispiel, ob wir nun ein gerade angesehenes Produkt bestellen werden oder nicht. Der Internethändler hat kürzlich ein Patent für eine Technologie angemeldet, die den Versandprozess in Gang setzt, noch bevor der Kunde auf "kaufen" geklickt hat.
Bei der neuen Technologie von Amazon handelt es sich um das so genannte "Anticipatory Shipping" (vorausschauender Versand): Basierend auf bisherigen Nutzerbestellungen, Wunschlisten, Produktsuchen und anderen Parametern antizipiert das Internet-Unternehmen welche Artikel ein Nutzer möglicherweise in Zukunft bestellen könnte. Diese Artikel werden bereitgehalten und warten am zuständigen Versandknotenpunkt auf den Antritt der Reise - noch bevor der Nutzer eine Bestellung abgeschlossen hat.
Mit der neuen Technologie will Amazon seine Versandzeiten verkürzen und die Nutzer davon abhalten, in stationären Geschäften einzukaufen, denn lange Versandzeiten, so Amazon in der Patentdokumentation, wirken sich negativ auf die Kaufentscheidung aus. Wie viel schneller die neue Technologie den Versandprozess macht, geht aus dem Dokument jedoch nicht hervor, so das Wall Street Journal.
Amazon arbeitet bereits seit Längerem an der Perfektionierung seines Versandsystems. Im vergangenen Jahr hatte der Online-Marktplatz mit der Nachricht Aufsehen erregt, die Zustellung von Paketen über Drohnen möglich zu machen, und sich für die Automatisierung seines Versandprozesses schon im Jahr 2012 das Unternehmen Kiva zugelegt. Die Auslieferung von Bestellungen noch am selben Tag hatte Amazon bereits über sein Programm "Prime" eingeführt.