
Rund 43 Prozent aller Bundesbürger nutzen Onlinebanking. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld: Vor allem in den skandinavischen Ländern werden mittlerweile der Großteil aller Bankgeschäfte über das Internet abgewickelt.
Bei insgesamt 93 Millionen in Deutschland geführten Bankkonten gibt es in Deutschland derzeit 40 Millionen online geführte Konten, die von 27 Millionen Bundesbürgern genutzt werden. Das ermittelte jetzt der auf Grundlage einer Eurostat-Erhebung. Damit hat sich die Zahl der Onlinebanker seit der letzten Erhebung im Jahr 2003 mehr als verdoppelt. Damals waren es noch 21 Prozent der Deutschen zwischen 16 und 74 Jahren gewesen.
"Mittelfristig wird sich Onlinebanking in der ganzen Bevölkerung durchsetzen. Das zeigen auch die Daten aus anderen Ländern“, sagt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. So ist das Onlinebanking in Norwegen besonders beliebt: Dort wickeln 83 Prozent der Bevölkerung ihre Bankgeschäfte über das Web ab. In den Niederlanden sind es 77 Prozent. Im europäischen Durchschnitt nutzen 36 Prozent der Europäer Onlinebanking. Im Geschlechtervergleich liegen Männer mit einer Nutzungsrate von 47 Prozent vor Frauen (39 Prozent).
Angesichts der steigenden Nutzerzahlen wird für Banken das entsprechende Marketing zum Informieren über ihre Finanzprodukte immer wichtiger. Besonders ihrer Kunden bringen.